Seit Anfang Juli 2018 ist die umgebaute und erweiterte Tank- und Rastanlage Bühl an der BAB 5 für den Verkehr wieder freigegeben. In den kommenden Tagen werden lediglich innerhalb des neuen LKW-Areals noch kleinere Restarbeiten durchgeführt.
Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wurde seit November 2015 die Anlage saniert und vergrößert: zu den bislang 90 PKW-Parkplätzen sind 39 zusätzliche dazugekommen, davon vier Behinderten-, vier Kurzzeit-, fünf Frauen- und vier Elektroauto-Ladeparkplätze. Weiterhin wurden die bisher 19 LKW-Stellplätze auf 127 erweitert sowie fünf Caravan- und fünf Busparkplätze neu angelegt.
Während die PKW-Parkplätze bereits ab September 2016 dem Verkehr abschnittsweise übergeben werden konnten, verzögerten sich die Arbeiten bei den neuen Flächen für LKW, Busse und Caravans um fast ein Jahr. Diese wurden nun Anfang Juli 2018 für den Verkehr freigegeben. Grund für die Verzögerungen war die lange, regenreiche Zeit während der Erdarbeiten, bei denen außerplanmäßig in großem Umfang Bodenverbesserungsmaßnahmen durchgeführt werden mussten. Zu zusätzlichen Zeitverzögerungen kam es außerdem durch die auf dem Areal der Anlage aufgetretenen PFC-Gehalte im Grundwasser. Um das PFC nach den Vorgaben der Naturschutzbehörden entfernen zu können, musste das Grundwasser zunächst abgesenkt werden, um anschließend in riesigen Filteranlagen das abgepumpte Wasser zu reinigen. Die Kosten für die Sanierung und Erweiterung der Tank- und Rastanlage Bühl belaufen sich auf rund 13 Millionen Euro und werden vom Bund getragen.
Pressemitteilung