Die Kooperation des Regierungspräsidiums Karlsruhe, Abteilung Schule und Bildung, und der Stadt Bruchsal im Bereich Musik besteht schon viele Jahre. Die sehr erfolgreiche Zusammenarbeit zeigt sich insbesondere darin, dass herausragende Maßnahmen und Projekte, wie zum Beispiel Musikbegegnungen zum Tag der deutschen Einheit, Schultanzbegegnungen, Schulorchestertage, etc. in Bruchsal vielbeachtet und mit einer äußerst positiven Resonanz veranstaltet werden konnten.
Als neues Kooperationsprojekt wurde im Jahr 2014 das Netzwerk YES-JAZZ initiiert. Im Rahmen dieses Netzwerks werden Jazzcombos und Bigbands an Bruchsaler Schulen gefördert. Die Förderung besteht darin, dass die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit erhalten, mit renommierten Jazzprofis der Musik- und Kunstschule Bruchsal musikalisch zu arbeiten und mitzuerleben, wie Jazz-Profis an schwierige Aufgaben herangehen. Das Kooperationsprojekt des Regierungspräsidiums Karlsruhe mit der Stadt Bruchsal, der Musik- und Kunstschule Bruchsal und der Bruchsaler Bildungsstiftung wird gefördert durch die Sparkasse Kraichgau.
Mit vielen wertvollen Tipps und Hilfen werden die Schülerinnen und Schüler motiviert, musikalisch weiter an sich zu arbeiten. Die Jazz-Dozenten der Musikschule haben in der Zeit von Oktober 2017 bis Januar Februar 2018 als Coaches in einzelnen Proben bzw. Workshops der Schulbands das entsprechende Know-How vermittelt.
An der dritten Phase des Netzwerks Yes-Jazz sind folgende Schulen aus Bruchsal beteiligt:
- Musik- und KunstschuleMusik- und Kunstschule
. Justus-Knecht-Gymnasium
. Gymnasium St. Paulusheim
. Heisenberg-Gymnasium
. Handelslehranstalt
. Albert-Schweitzer-Realschule
. Joss-Fritz- Realschule
. Schönborn-Gymnasium
Zum Abschluss der Kooperationsphase findet am Freitag, 23. Februar 2018, um 19 Uhr, ein Benefizkonzert im Bürgerzentrum Bruchsal statt. Das öffentliche Konzert wird in Zusammenarbeit des Regierungspräsidiums Karlsruhe mit der Stadt Bruchsal veranstaltet. Die Schirmherrschaft für das Konzert hat Bruchsals Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick übernommen.
Die Konzertbesucher erwartet ein breitgefächertes Jazz-Programm, das die mitwirkenden Schülerinnen und Schüler im Rahmen ihrer Proben erarbeitet haben. Zusätzlich werden zwei Formationen der Musik- und Kunstschule Bruchsal (MuKs) dieses Benefizkonzert mitgestalten: Die Nachwuchs- Bigband und das überregional bekannte und in Fachkreisen sehr geschätzte Bruchsaler Jazz Orchester.
Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen und leisten einen wichtigen Beitrag zur Finanzierung des auf Dauer angelegten Projektes.
Kontaktadressen bei Rückfragen:
Stadt Bruchsal, Schul- und Sportamt
Schulamtsleiter Rainer Rapp,
Telefon: (07251) 79-216
E-Mail: rainer.rapp@bruchsal.de
oder
Regierungspräsidium Karlsruhe, Abteilung Schule und Bildung,
Musikreferent Reiner Senger,
Telefon: (0721) 926-4447
E-Mail: reiner.senger@rpk.bwl.de