Pressemitteilung

Dammertüchtigung Rheinhochwasserdamm XXIII Rastatt-Wintersdorf bis Murg - Sofortmaßnahme bei Rastatt-Plittersdorf früher fertig als geplant; Beginn der Vermessungsarbeiten für Gesamtstrecke von Rastatt-Wintersdorf bis zur Murg ab Mitte März 2020

​Der Landesbetrieb Gewässer im Regierungspräsidium Karlsruhe hat am Rheinhochwasserdamm XXIII die als Sofortmaßnahme ausgeführte Sanierung des Teilabschnitts von rund 150 Meter nördlich von Rastatt-Plittersdorf abgeschlossen. Die Sanierungsarbeiten hatten Mitte Januar 2020 begonnen und konnten aufgrund der milden Temperaturen früher als geplant fertiggestellt werden. Der Weg auf dem Rheinhochwasserdamm zwischen dem Schützenhaus und der Zufahrt zum ehemaligen Kieswerk ist ab heute, 9. März 2020, wieder für Fahrradfahrer und Spaziergänger nutzbar und die Umfahrungen werden aufgehoben.

Ab Mitte März 2020 beginnen dann die Vermessungsarbeiten zur Dammertüchtigung der Gesamtstrecke von Rastatt-Wintersdorf bis zur Murg. Diese Arbeiten werden als Grundlage für die Sanierungsplanung des Rheinhochwasserdamms erhoben. Vermessen werden der Hochwasserdamm selbst und die angrenzenden Bereiche des Vor- und Hinterlands. Für eine gute Datengrundlage sind auch Vermessungsarbeiten auf unmittelbar am Rheinhochwasserdamm liegenden Grundstücken erforderlich. Der Landesbetrieb Gewässer wird dazu auf die betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner persönlich zukommen und bittet vorab um deren Verständnis und Unterstützung.

Weiterführende Informationen zum Rheinhochwasserdamm XXIII und der Sofortmaßnahme nördlich von Rastatt/ Plittersdorf sind im Beteiligungsportal auf der Internetseite des Regierungspräsidiums Karlsruhe

www.rp-karlsruhe.de

unter Abteilung 5: Umwelt >> Referat 53.1: Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie, Planung und Bau >> Unsere Dammertüchtigungsprojekte >> Dammertüchtigung Rheinhochwasserdamm XXIII Rastatt/Wintersdorf bis Murg und Sofortmaßnahme nördlich Rastatt/Plittersdorf abrufbar. Direkter Link:

RHWD-XXIII.

Fragen interessierter Bürgerinnen und Bürger zum Projekt können per E-Mail an RHWD-XXIII@rpk.bwl.de gerichtet werden.