Pressemitteilung

Dammertüchtigung Rheinhochwasserdamm XXIII von Rastatt / Wintersdorf bis zur Murg: Sofortmaßnahme Sanierung linker Murg-Flügeldamm - Durchführung von Bodenerkundungen am linken Murg-Flügeldamm im Oktober und November 2020

​Im Auftrag des Landesbetriebs Gewässer im Regierungspräsidium Karlsruhe werden am linken Murg-Flügeldamm nördlich von Plittersdorf voraussichtlich im Laufe der 41. Kalenderwoche (ab 5. Oktober 2020) über einen Zeitraum von rund vier Wochen Bodenerkundungen durchgeführt. Diese dienen der Grundlagenermittlung für eine anschließende Sanierungsplanung des Dammes.

Während der Baugrunderkundungen ist der Weg auf dem linken Murg-Flügeldamm nicht nutzbar. Anlieger, Ausflügler und Spaziergänger werden hierfür um Verständnis gebeten.

Weiterführende Informationen zum Dammertüchtigungsprogramm:
Die Sofortmaßnahme Sanierung linker Murg-Flügeldamm schließt sich im Bereich der Murgmündung in den Rhein unmittelbar an den Bereich der Dammertüchtigung des Rheinhochwasserdamms (RHWD) XXIII an.

Im Sommer wurden Vermessungsarbeiten im Zuge der Dammertüchtigungsplanung des RHWD XXIII von Rastatt/Wintersdorf bis zur Murg durchgeführt. In diese wurde auch der linke Murg-Flügeldamm einbezogen. Dieser etwa 630 Meter lange Abschnitt hat die Funktion, den Murgabfluss schadlos in den Rhein zu leiten. Beim Rheinhochwasser 1999 wurde der linke Murg-Flügeldamm überströmt und musste im Nachgang im Rahmen von Unterhaltungsarbeiten wiederhergestellt werden. Für den Lastfall der Überströmung ist der linke Murg-Flügeldamm bisher baulich nicht ausgelegt. Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat sich daher entschlossen, auch diesen Dammabschnitt im Zuge der Dammertüchtigung des Rheinhochwasserdamms XXIII mit zu bearbeiten. Für das weitere Vorgehen wird die Sicherung des linken Murg-Flügeldamms gegen Bruch bei Überströmen favorisiert.

Der RHWD XXIII wird im Rahmen des Dammertüchtigungsprogramms des Landes Baden-Württemberg von der Rheinbrücke bei Wintersdorf bis zur Murg neu überplant. Das Dammertüchtigungsprogramm wurde aufgestellt, um die Sanierungsbedürftigkeit der landeseigenen Dämme zu priorisieren und eine Sanierungsreihenfolge vorzugeben. Dabei wurden die einzelnen Dammabschnitte nicht ausschließlich geotechnisch bewertet, sondern auch die Schutzbedürftigkeit der dahinter liegenden Nutzungen mit einbezogen. Der projektierte Dammabschnitt wurde in der zweithöchsten Priorisierungsklasse eingestuft. Seine Überplanung erfolgt nun direkt nachdem sich alle Rheindämme der höchsten Priorisierungsklasse mit konkreten Maßnahmen in Planung und Umsetzung befinden.

Fragen interessierter Bürgerinnen und Bürger können per Mail an

RHWD-XXIII@rpk.bwl.de

gerichtet werden.

Anlage
Lageplan linker Murg-Flügeldamm; Bildautor: RPK (pdf, 474 KB)

201002_li_murgfluegeldamm.jpg 

Foto linker Murg-Flügeldamm bei Hochwasser im Februar 2020; Bildautor: RPK