Abteilungspräsidentin Anja Bauer, Leiterin der Abteilung Schule und Bildung im Regierungspräsidium Karlsruhe, hat am vergangenen Mittwoch (21.11.2018) die Leitende Schulamtsdirektorin Elisabeth Groß in den Ruhestand verabschiedet. Die künftige Ruheständlerin leitete insgesamt 21 Jahre zunächst das Staatliche Schulamt in Heidelberg und dann das Staatliche Schulamt in Karlsruhe. Mit Ablauf dieses Monats wird sie die Amtsgeschäfte an ihren Nachfolger, Dr. Rüdiger Stein, übergeben (siehe auch beigefügte Pressemitteilung: Neuer Leiter des Staatlichen Schulamtes Karlsruhe).
Im Namen des Landes Baden-Württemberg dankte Abteilungspräsidentin Bauer der Leitenden Schulamtsdirektorin für ihre langjährigen Dienste. In einem Gespräch in kleiner Runde, das sich Elisabeth Groß für ihre Verabschiedung gewünscht hatte, gab die Abteilungspräsidentin einen kurzen Abriss über die beruflichen Stationen von Groß sowie über die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Akteuren auf allen Ebenen der Schul- und Kultusverwaltung. Im Mittelpunkt standen hierbei Projekte wie die Einrichtung der „Felsschule“ für Kinder und Jugendliche aus der Erstaufnahmeeinrichtung in Karlsruhe, der Ausbau der Ganztagsschulen in den Stadt- und Landkreisen, die regionale Schulentwicklung, die Einführung der Gemeinschaftsschulen, die zahlreichen Elternforen zu verschiedenen Themen sowie viele weiteren Bausteine aus der beruflichen Laufbahn von Elisabeth Groß. Das mit ihr nun stattgefundene gemeinsame Gespräch war ein wertschätzender Abschluss einer langjährigen konstruktiven Zusammenarbeit.
Elisabeth Groß verlässt die Schulverwaltung in einer Zeit großer Veränderungen und blickt auf einen langen, erfolgreichen Berufsweg zurück. So war es immer ihr Anliegen, die Schülerinnen und Schüler bei allen Themen im Fokus zu behalten, um ihrem Erziehungs- und Bildungsauftrag gerecht zu werden. Den stetig wechselnden Herausforderungen und Veränderungen hat sich Groß mit großem Einsatz gestellt. Ihre Lösungsansätze waren innovativ und oft unkonventionell. Groß bewegte sich, wenn möglich, lieber jenseits starrer Verwaltungsstrukturen. Eine Eigenschaft, die ihre Vorgesetzten bereits 1987 hervorgehoben hatten.
Beruflicher Werdegang
Die Leitende Schulamtsdirektorin Elisabeth Groß wurde zur Grund-, Haupt- und Realschullehrerin für die Fächer Kunsterziehung, Philosophie und Mathematik ausgebildet. Seit 1987 war sie im Schuldienst des Landes Baden-Württemberg tätig. Als Lehrerin unterrichtete sie an der Realschule Calw, an der Hauptschule Calw-Wimberg, an der Theodor-Gerhardt-Hauptschule Freudenstadt und an der Kepler-Hauptschule Freudenstadt. 1981 war sie zunächst als Lehrbeauftragte für Bildende Kunst am Seminar für Lehrerausbildung in Freudenstadt tätig und übernahm anschließend die Fachleitung für den Bereich Sport, Musik, Kunst, HTW und Technik. 1990 wurde sie Referentin im Grund- und Hauptschulreferat des Oberschulamts Karlsruhe und war ab 1994 als Referentin im Grund- und Hauptschulreferat sowie im Fortbildungsreferat des Kultusministeriums tätig. Aktiv war sie auch im Hauptpersonalrat und als stellvertretende Frauenvertreterin im Kultusministerium. 1997 folgte die Bestellung zur Leiterin des Staatlichen Schulamts Heidelberg, 2004 wechselte sie als Leiterin an das Staatliche Schulamt Karlsruhe. Im Rahmen der Verwaltungsreform wurde sie in 2005 Leiterin des Staatlichen Schulamts für den Landkreis Karlsruhe im Landratsamt. In 2009 folgte nach einer weiteren Umstrukturierung der Schulverwaltung die Bestellung zur Leiterin der wieder zusammengeführten Schulämter des Landkreises und der Stadt Karlsruhe, dem heutigen Staatlichen Schulamt Karlsruhe. 2013 feierte sie ihr 40-jähriges Dienstjubiläum.
Elisabeth Groß hat sich sowohl berufsbegleitend als auch in ihrer Freizeit kontinuierlich weitergebildet: so besuchte sie von 1993 – 1994 das Führungskräfteseminar der Führungsakademie Baden-Württemberg, absolvierte erfolgreich eine Ausbildung zur „Systemischen Beraterin“ und studierte im Rahmen eines Fern- bzw. Kontaktstudiums „Wirtschaftslehre“ und „Erwachsenbildung“. Ebenso engagierte sie sich bei der Fortbildung von Führungskräften. Ende November verabschiedet sich Elisabeth Groß nun nach insgesamt 41 Jahren im Schuldienst in ihren Ruhestand.
Pressemitteilung