Pressemitteilung

Energieleitungsprojekts Bürstadt-Kühmoos – Scoping-Termin findet am 4. Dezember 2018 statt

​Das Regierungspräsidium Karlsruhe befasst sich derzeit intensiv mit den Planungen für die Netzverstärkung der durch den Regierungsbezirk Karlsruhe verlaufenden Abschnitte der Gesamtmaßnahme „Bürstadt-Kühmoos“. Die Verstärkung umfasst die Änderung der Höchstspannungsfreileitung Maximiliansau-Daxlanden von 220 auf 380 kV sowie die Zubeseilung der 380-kV-Höchst-spannungsfreileitung Kühmoos-Daxlanden. Als eines der Großprojekte der Energiewende soll es als planerisch und baulich schnell umsetzbare „Ad-hoc-Maßnahme“ die Stromversorgung des Landes Baden-Württemberg sicherstellen.

Hierzu führt das Regierungspräsidium Karlsruhe am Dienstag, 4. Dezember 2018, 09.30 Uhr, im Regierungspräsidium Karlsruhe, Schlossplatz 4-6, Karl-Miltner-Saal, 76133 Karlsruhe, einen Scoping-Termin durch.

Erstes Ziel dieses öffentlichen Besprechungstermins ist die Ermittlung umweltrelevanter Themen und  insbesondere die frühzeitigen Unterrichtung des Vorhabenträgers, welchen Inhalt, Umfang und welche Detailtiefe die Unterlagen über die Umweltauswirkungen des Vorhabens haben müssen. Zudem sollen darüber hinausgehende Fragen zu Auswirkungen und Schwierigkeiten des Projekts gestellt und Anregungen zu den weiteren Planungen diskutiert werden.

Neben den betroffenen Fachbehörden, anerkannten Naturschutzvereinigungen und sonstigen Vereinigungen ist auch die interessierte Öffentlichkeit herzlich eingeladen.

Weitere Informationen für den Scoping-Termin, finden Sie auf der Internetseite des Regierungspräsidiums Karlsruhe unter folgendem Pfad:

www.rp-karlsruhe.de Abteilungen  Abteilung 2  Referat 24, Recht Planfeststellung  Aktuelle Scoping-Verfahren  Scoping-Verfahren Leitungen  Bürstadt-Kühmoos – Änderung der 220-/380-kV-Höchstspannungsfreileitung Maximiliansau-Daxlanden, Bl. 4568, Zubeseilung der 380-kV-Höchstspannungsfreileitung Kühmoos-Daxlanden, Bl. 4555.

Direkter Link zu den Scoping-Verfahren:

Scopingverfahren

Hinweis für die Medien

Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich eingeladen, über den Termin zu berichten.