Presseeinladung
Termin: Mittwoch, 19.09.2018
Zeit: 10:30 Uhr
Treffpunkt: 75397 Simmozheim, Naturschutzgebiet (NSG) „Hörnle und Geißberg“, Spielplatz „Geißberg"
Sehr geehrte Damen und Herren,
auf Einladung des Regierungspräsidiums Karlsruhe treffen sich im Naturschutzgebiet „Hörnle und Geißberg“ bei Simmozheim Behördenvertreter des Naturschutzes, der Gemeinde, der zuständige Forstrevierleiter sowie die für die Pflege verantwortlichen Landwirte zu einem informativen Arbeitsgespräch im Naturschutzgebiet „Hörnle und Geißberg“.
Parallel zu dem Informationsaustausch zum Thema Landschaftspflege und Besucherlenkung findet eine Ökomobil-Veranstaltung mit der zweiten Klassenstufe der Grundschule Simmozheim statt. Im Rahmen der Veranstaltung soll den Schülern die Bedeutung der einzigartigen Natur vor ihrer Haustür sowie die dafür notwendigen Schritte für den Erhalt näher gebracht werden, denn nur was man kennt und schätzt, ist man bereit zu schützen.
Zum Erhalt der einzigartigen Tier- und Pflanzenarten in den Naturschutzgebieten bedarf es einer regelmäßigen Pflege. Im Naturschutzgebiet „Hörnle und Geißberg“ übernimmt dies größtenteils die Schafherde von Harald Bauer. Im südlich von Simmozheim liegenden Naturschutzgebiet „Simmozheimer Wald“ beweiden seit zwei Jahren die Rinder von Philipp Häberle wertvolle Magerrasen, Teilbereiche werde durch Martin Gehring gemäht. Zusätzlich zur Beweidung und Mahd bedarf es auch regelmäßig des Rückschnitts von Gehölzen, um die Landschaft offen zu halten.
Das Gebiet „Hörnle und Geißberg“ wurde Anfang der 90er, der „Simmozheimer Wald“ bereits Ende der 80er Jahre aufgrund ihrer besonderen Bedeutung als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Zudem liegen die beiden Gebiete in dem europarechtlich geschützten FFH-Gebiet „Calwer Heckengäu“.
Im „Hörnle“ und „Geißberg“ haben sich auf den flachgründigen Kalkböden artenreiche Magerrasen ausgebildet. Besonders ist hier die enge Verzahnung von mageren Wiesen, Steinriegeln und Feldhecken. Auch Wacholderheiden sind dort wertvolle Rückzugsräume für seltene Tier- und Pflanzenarten. Im „Simmozheimer Wald“ sind die kupferfarbenen Pfeifengraswiesen im Spätsommer ein besonderer Blickfang. Auf den Mergelböden im Gebiet findet man botanische Raritäten wie Simsenlilie, Sumpf-Herzblatt und verschiedene Orchideen.
Vielfalt und Attraktivität der Landschaft führen jedoch insbesondere in dem als Ausflugsziel sehr beliebten Gebiet „Hörnle und Geißberg zu einer hohen Frequentierung durch Freizeitaktivitäten. Wenn hier die zum Schutz der Natur aufgestellten Regeln nicht eingehalten werden, sind entsprechende Konflikte vorprogrammiert. Auch hierzu sollen im Rahmen der Veranstaltung mögliche Lösungsansätze diskutiert werden.
Zu dieser Informationsveranstaltung, an der unter anderem Abteilungspräsidentin Susanne Diebold, Leiterin der Abteilung Umwelt im Regierungspräsidium Karlsruhe, Simmozheims Bürgermeister Stefan Feigl und Dezernent Reinhold Rau vom Landratsamt Calw teilnehmen, sind Sie herzlich eingeladen.
gez. Uwe Herzel