Voraussichtlich ab Mai 2020 ist die Ertüchtigung des rechten Murgdammes zwischen der Hoffelder Brücke und der Kläranlage Rastatt vorgesehen, dem Baulos 1. Als vorbereitende Maßnahmen werden hier ab der dritten Dezemberwoche 2019 Fällarbeiten durchgeführt. Dadurch kann es zu Beeinträchtigungen für Fußgänger und Radfahrer kommen. Mit Beginn der eigentlichen Dammbaumaßnahmen im Mai 2020 wird der PAMINA-Fahrradweg zwischen der Hoffelder Brücke und der Kläranlage gesperrt und umgeleitet. Die Umleitung erfolgt auf der „linken“ Seite der Murg und wird rechtzeitig vor Baubeginn ausgeschildert. Vor Einrichtung der Radwegumleitung werden die Bürger nochmals mit einer separaten Pressemitteilung über die Umleitung informiert. Das Ende der Baumaßnahme im Baulos 1 ist voraussichtlich April 2021.
Im Mai 2020 beginnt außerdem der Bau des Bauloses 7 auf Gemarkung Au am Rhein. Dieses Baulos am Rheinhochwasserdamm RHWD XXV erstreckt sich zwischen der Kreisstraße K 3724 auf Höhe des Naturschutzgebietes Eisbühl und dem Sportplatz des SC Neuburgweier. Bis zum Baubeginn wird bereits Dammbaumaterial angeliefert. Die Lagerung erfolgt auf einer zur Verfügung gestellten Baustelleneinrichtungsfläche. Diese befindet sich östlich der beiden Angelseen beim Sportgelände des DJK. Als weitere vorbereitende Maßnahmen werden in diesem Bauabschnitt voraussichtlich ab der dritten Januarwoche 2020 ebenso Fällarbeiten durchgeführt, was zu Beeinträchtigungen von Fußgängern und Radfahrern führen kann. Mit Beginn der Dammbaumaßnahme im Mai 2020 wird der PAMINA-Fahrradweg, der auf dem Damm verläuft, großräumig umgelegt; die Umleitung wird ausgeschildert. Auf dem angehängten Lageplan ist die Radwegumleitung dargestellt. Das Bauende ist für Dezember 2024 vorgesehen. Bis dahin bleibt die Radwegumleitung bestehen.
Zum Schutz der Bevölkerung werden die Baustellenbereiche abgesperrt. Die Bevölkerung wird gebeten, die abgesperrten Bereiche zu ihrem eigenen Schutz nicht zu betreten. Das Regierungspräsidium Karlsruhe bittet hierfür um Verständnis.
Die Dammertüchtigung umfasst einen 13 Kilometer langen Abschnitt des Rheinhochwasserdammes XXV sowie einen ein Kilometer langen Abschnitt des rechten Murgdammes. Sie beginnt im Süden am rechten Murgdamm im Anschluss an das im Jahr 2014 fertiggestellte Hochwasserschutz-und Ökologieprojekt Murg in Rastatt und endet im Norden nahe der Landkreisgrenze. Dort beginnt der geplante Hochwasserrückhalteraum Bellenkopf-Rappenwört bei Karlsruhe.
Weitere Informationen zum Projekt sind auf der Internetseite des Regierungspräsidiums im Beteiligungsportal zu finden:
RHWD-XXV
Pressemitteilung