Ertüchtigung Rheinhochwasserdamm XXV / rechter Murgdamm: Fällarbeiten auf den Gemarkungen Steinmauern und Elchesheim-Illingen Anfang 2021

Die Baumaßnahmen zur Ertüchtigung des Rheinhochwasserdammes XXV und des rechten Murgdammes sind weit vorangeschritten. Zurzeit laufen die Bauarbeiten zwischen Rastatt und Steinmauern sowie auf der Gemarkung Au am Rhein auf Hochtouren. Parallel dazu werden die Vorbereitungen für die nächsten Bauabschnitte, die Baulose 4 und 5, getroffen. Diese Bauabschnitte befinden sich zwischen dem bereits fertiggestellten südlichen Dammabschnitt auf Höhe des Camping- und Freizeitvereins Ostufer Goldkanal und dem sanierten Dammabschnitt beim Illinger Eck. Zur Vorbereitung dieser Bauabschnitte auf den Gemarkungen Steinmauern und Elchesheim-Illingen werden Anfang des Jahres 2021 Fällarbeiten durchgeführt. Ein großer Eingriff ist sicherlich die Fällung der Bäume im Bereich des Illinger Altrheins in Elchesheim-Illingen. Bereits seit 2018 werden als Ersatz für die Baumfällungen umfangreiche Neuaufforstungen und Neuanpflanzungen durchgeführt. Auch in diesem Jahr wurden weitere Aufforstungen im Bereich der Dammbegradigung nördlich von Illingen und wasserseitig der sanierten Kreisstraße K 3724 in Au am Rhein durchgeführt. Die aufgeforstete Fläche in Illingen hat eine Größe von rund einem Hektar und wurde mit Silberweiden, Stieleichen, Feldahorn, Hainbuchen und Ulmen bepflanzt. Nördlich der Kreisstraße in Au am Rhein wurden Stieleichen und Ulmen in Trupps gepflanzt – das sind kleinräumige Gruppenpflanzungen auf einer Fläche von circa 100 bis 200 Quadratmetern.

Auch über die Winterferien wird der Hochwasserschutz in den Damm-Baustellen gewährleistet sein – mit baulichen Vorsorgemaßnahmen, den Hochwasserschutzplänen sowie der eingerichteten Rufbereitschaft sind alle Beteiligten gut auf diese Zeit vorbereitet.

Das Regierungspräsidium dankt auf diesem Weg der betroffenen Bevölkerung für ihr Verständnis für dieses wichtige Hochwasserschutzprojekt.

Weitere Informationen zum Projekt sind auf der Internetseite des Regierungspräsidiums im Beteiligungsportal zu finden.