Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder hat ihre Besuche in landwirtschaftlichen Betrieben im Regierungsbezirk Karlsruhe fortgesetzt und war heute, 6. August 2020, zu Gast auf dem Lindenhof der Familie Bertsch in Waibstadt und dem Demeterhof der Familie Schneider in Sinsheim-Adersbach und anschließend auf dem Obsthof der Familie Freudensprung in Dielheim. Vor Ort informierte sich die Regierungspräsidentin über die Arbeit der Höfe und die aktuelle Situation in der Landwirtschaft.
Auf dem Lindenhof bekam die Regierungspräsidentin einen Einblick in die vielfältigen Biodiversitätsmaßnahmen, die Betriebsleiter Andreas Bertsch auf seinen Ackerflächen umsetzt. Als Biodiversitätsberater gibt der Landwirtschaftsmeister sein Wissen und seine Erfahrungen in diversen Seminaren und Vortragsveranstaltungen an andere Landwirte weiter. „Ein großartiges Beispiel, wie Landwirtschaft und Artenvielfalt zusammen funktionieren können“, so Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder.
Die nächste Station war der Demeterhof der Familie Schneider in Sinsheim- Adersbach. Schon 1956 wurde der Betrieb auf biologisch-dynamische Bewirtschaftung umgestellt. Damals noch beinahe exotisch, liegt er damit heute voll im Trend, denn der Markt für Biolebensmittel ist einer der stärksten Wachstumsmärkte der Ernährungswirtschaft.
Inzwischen bewirtschaftet Thomas Schneider insgesamt fast 200 Hektar Fläche und hat mittlerweile einen Viehbestand von rund 175 Tieren. Die Regierungspräsidentin konnte sich von der artgerechten Haltung der Tiere überzeugen. „Man sieht den Tieren an, dass es ihnen gut geht“, so die Regierungspräsidentin. Das Futter für die Tiere wird selbst angebaut – ökologisch natürlich.
Anschließend machte die Regierungspräsidentin Halt auf dem Obsthof der Familie Freudensprung, die den Betrieb in der dritten Generation führt.
Die Familie Freudensprung betreibt drei Hofläden und fünf Verkaufsstände.
Ein Highlight ist die Bauernhofgastronomie. Im Kaffeestadl gibt es Frühstück, wechselnde Tagesessen, Salate, Vesper, Kaffeespezialitäten und hausgemachte Kuchen. Auch für private Festlichkeiten kann der Kaffeestadl gemietet werden.
Die Regierungspräsidentin war von der gebotenen Vielfalt beeindruckt und lobte den Ideenreichtum der Familie Freudensprung. „Betriebe wie Ihrer sind eine Bereicherung für unsere Region“, so Felder.
Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder auf dem Obsthof Freudensprung, Bildautor: Regierungspräsidium Karlsruhe