Eintauchen in die bunte und vielfältige Welt der Kalender: diese Möglichkeit bietet sich vom 23. Februar bis 18. März 2018 im Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz. Auf mehr als 800 Werke mit fotografischen Glanzleistungen, technischen Überraschungen und Design-Highlights, können sich Besucherinnen und Besucher freuen.
Am Donnerstag, den 22. Februar 2018, wird Regierungspräsidentin Nicolette Kressl um 18 Uhr die Ausstellung „gregor internation calendar award 2018“ eröffnen. Anschließend spricht Ministerialdirigent Norbert Eisenmann, Abteilungsleiter im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg ein Grußwort, bevor Friedrich Müller vom Graphischen Klub Stuttgart und Annette Ahr vom Wirtschaftsministerium in die Ausstellung einführen.
Der „gregor international calendar award 2018“ gastiert nun wieder im Regierungspräsidium am Rondellplatz. Anhänger optisch, fotografisch, gestalterisch und drucktechnisch brillanter Kalender haben sich diesen jährlichen Termin längst in ihrem eigenen Kalender vermerkt. Veranstaltet wird die Ausstellung vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg und dem Regierungspräsidium Karlsruhe in Zusammenarbeit mit dem Graphischen Klub Stuttgart e. V. und dem Verband Druck und Medien in Baden-Württemberg.
Der „gregor international calendar award 2018“, bei dem auf über 700 Quadratmeter Werbe- und Verlagskalender aus aller Welt gezeigt werden, ist außerdem auch einer der bedeutendsten Wettbewerbe der Druck- und Medienbranche in Europa.
Kalender sind weit mehr als nur Tages-, Wochen- oder Monatsanzeiger. Sie sind Mittler von Kultur und Zeitgeist und erfreuen das Auge durch entsprechende Motive. Sie transportieren Werbebotschaften und vermitteln vielseitige Informationen über fremde Länder, andere Sitten oder die Natur.
In einer Welt, die von Vielen als immer hektischer, kurzlebiger und reizüberflutet erlebt wird, schaffen Kalender optische Ruhezonen und erlauben den Augen und den Sinnen, sich ganz einem einzigen Motiv pro Monat zu widmen. Diesen Luxus des Innehaltens und den Komfort der „Entschleunigung“ gönnen sich ganz bewusst immer mehr Menschen.
So berichtet der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, dass der Kalendermarkt wächst. Damit setzt er sich positiv gegen den Trend des leicht rückläufigen Büchermarktes ab. Alleine in den ersten neun Monaten 2017 stieg der Umsatz mit Kalendern um 8,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Insgesamt wurden über 800 Kalender aus Deutschland, dem europäischen Ausland, den USA, Japan und Afrika eingereicht, die nun in Karlsruhe Station machen, nachdem die Kalenderschau bereits in Stuttgart im Haus der Wirtschaft für Begeisterung gesorgt hat.
Der gregor international calendar award 2018 ist vom Freitag 23. Februar bis 18. März 2018 dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr im Regierungspräsidium am Rondellplatz, Karl-Friedrich-Straße 17, 76 133 Karlsruhe, zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen auf der Internetseite des Regierungspräsidiums:
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref11/Seiten/Kalenderschau.aspx
Pressemitteilung