Pressemitteilung

„Hier liegen Sie richtig“ – Ausstellung zur Bestattungskultur mit gutem Zuspruch – Neuauflage für 2020 fest geplant

​Einen Volltreffer gelandet haben die Ausstellungsmacher des Regierungspräsidiums Karlsruhe und der Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe e.V., gleichzeitig Träger des InfoCenters am Karlsruher Hauptfriedhof, mit Ihrer Ausstellung zur Friedhofs- und Bestattungskultur unter dem augenzwinkernden  Motto „Hier liegen Sie richtig“. In den vergangenen drei Wochen – vom 4. bis zum 24. Juni 2018 – drehte sich im Erdgeschoss des Regierungspräsidiums am Rondellplatz auf 650 Quadratmetern Fläche alles um das Lebensende und Facetten des Umgangs mit dem Tod und der Trauer.

„Mit über 3.200 Besucherinnen und Besuchern an 21 Öffnungstagen, zwanzig Führungen und Besuchen von Schulklassen sowie zahlreichen positiven und ermutigenden Rückmeldungen hat sich der Gedanke, ein viel zu oft tabuisiertes Thema in den Blickpunkt des Interesse zu rücken, als interessantes, tragfähiges  Konzept erwiesen“, erklärte Regierungspräsidentin Nicolette Kressl zum Abschluss der Ausstellung.

Auch Kunsthistorikerin Simone Dietz M.A., Mitarbeiterin des InfoCenters und Kuratorin der Ausstellung, bestätigte für den Ausstellungspartner des Regierungspräsidiums, den Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe e.V.: „Die Arbeit, ein gänzlich neues Ausstellungsformat zu entwickeln, hat sich vollauf gelohnt. Bestatter, Friedhofsgärtner und Steinmetze als beteiligte Gewerke haben die Chance genutzt, sich im Herzen von Karlsruhe zu präsentieren und mit der Ausstellung neue Aspekte deutlich machen können. Unser Team des InfoCenters und die Fachleute der verschiedenen Berufssparten haben rund 200 individuelle Beratungen durchgeführt – auch das zeigt, wie groß der Bedarf ist, sich fundiert zu informieren.“ Die samstäglichen Fachtage, die jeden Sonntag angebotene Veranstaltung „Musik und Worte“, eine musikalische Lesung und wöchentliche offene Führungen rundeten das Angebot ab. Besondere Aufmerksamkeit zogen ein Bestattungswagen auf das Basis des Models S der Firma Tesla, umgebaut von der Firma Binz, im Wert von 240.000 Euro und zahlreiche Ausstellungsstücke zum Anfassen, darunter ein Sarg zum „Probeliegen“ sowie Grabsteine, florale Grabgestaltungen und Blumenschmuck, auf sich.

Eines steht für die Ausstellungsmacher bereits jetzt fest: „Bei dieser guten Resonanz wollen wir in zwei Jahren eine zweite Auflage der Ausstellung mit einigen neuen Schwerpunkten starten. Auf den guten Erfolg der diesjährigen Premiere lässt sich hervorragend aufbauen“, erklärte Joachim Fischer, Leiter des Fachbereichs Ausstellungen im Regierungspräsidium Karlsruhe. Auch dann soll es im Regierungspräsidium am Rondellplatz wieder heißen: „Hier liegen Sie richtig.“