Termin: Dienstag, 6. November 2018
Zeit: 14.00 Uhr
Treffpunkt: Zehntscheune, Untere Mühlstraße 4, Hockenheim
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Zusammenhang mit dem Hochwasserschutz- und Ökologieprojekt Hockenheim werden Abteilungspräsidentin Susanne Diebold, Leiterin der Abteilung Umwelt im Regierungspräsidium Karlsruhe, und Hockenheims Oberbürgermeister Dieter Gummer am Dienstag, 6. November 2018, die Kfz-Brücke sowie die Rad- und Fußwegbrücke offiziell einweihen. Damit wird ein weiterer Meilenstein im Hochwasserschutz- und Ökologieprojekt Hockenheim erreicht.
Die 30 Meter lange Kfz-Brücke stellt die neue Verbindung zwischen dem Messplatz und der Zehntscheune im Herzen von Hockenheim dar. Parallel ergänzt die vier Meter breite Rad- und Fußwegbrücke das Hockenheimer Rad- und Fußwegenetz und leitet die Schülerinnen und Schüler sicher zum Schulzentrum.
Zur Einweihung der zwei Brücken sind Sie herzlich eingeladen. Wir würden uns freuen, wenn der Termin Ihre Aufmerksamkeit findet.
gez. Uwe Herzel
Weitere Informationen zum Projekt:
Das Hochwasserschutz- und Ökologieprojekt Hockenheim verfolgt zwei gleichberechtigte Ziele: die Verbesserung des Hochwasserschutzes auf ein 100-jährliches Ereignis unter Berücksichtigung der Klimaänderung und das Erreichen der Ziele der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie durch die ökologische Aufwertung des Gewässers.
Auf einer Länge von 800 Metern werden der Kraichbach und der Mühlkanal in einem neuen naturnahen, strukturreichen Gewässerbett zusammengelegt. Die sich entwickelnde Flora und Fauna wird die Naherholungsmöglichkeit am Bach für die Bürgerinnen und Bürger von Hockenheim erhöhen und damit für mehr städtische Lebensqualität sorgen.
Die Fertigstellung des 1. Bauabschnittes des HÖP Hockenheim zwischen der Karlsruher Straße und dem Messplatz ist für Ende des Jahres/ Anfang des nächsten Jahres vorgesehen. Parallel wird bereits im 2. Bauabschnitt gearbeitet. Die komplette Fertigstellung der Baumaßnahme ist für September 2019 anvisiert.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.