Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) hat anlässlich der bevorstehenden Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 im Rahmen ihrer Erstwählerkampagne „Wählen ab 16“, zahlreiche Angebote und Materialien zur Sensibilisierung junger Wählerinnen und Wähler entwickelt. Ziel der Kampagne ist es, in Städten und Gemeinden die Entstehung von Erstwählerbündnissen zu fördern. Diese setzen sich unter anderem aus Schulen, außerschulischen Bildungsträgern, den Jugendringen und -verbänden und zivilgesellschaftlichen Einrichtungen zusammen. Öffentliche Bibliotheken können innerhalb der lokalen Bündnisse eine tragende Vermittlerrolle übernehmen.
Gestern (11.3.2019), stellten die LpB und die Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen im Regierungspräsidium Karlsruhe (RPK), den Teilnehmenden aus Verwaltungen und öffentlichen Bibliotheken die Angebote der LpB im RPK vor. Ebenso wurde gezeigt, wie die Veranstaltungsformate und Informationsmaterialien abgerufen und im Vorfeld der Wahlen vor Ort zum Einsatz kommen können. Weitere Informationen zur Erstwählerkampagne unter
https://www.waehlenab16-bw.de/.
Pressemitteilung