Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wird das Brückenbauwerk über dem Kreuzbach in Wiernsheim-Iptingen abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt. Hierzu ist eine Vollsperrung der L 1135 im Bauwerksbereich erforderlich. Die Bauarbeiten beginnen am 9. Oktober 2018. Die Bauzeit beträgt – je nach Witterung - rund zehn Monate.
Der Verkehr wird großflächig über die Ortschaften Mönsheim, Eberderdingen, Nußdorf, Aurich, Großglattbach und Serres umgeleitet, für den Busverkehr erfolgt eine innerörtliche Umleitung. Durch die Anhebung des neuen Brückenbauwerks, das zur Verbesserung des Hochwasserabflusses erforderlich ist, muss in Iptingen die Nußdorfer Straße zwischen der Hofgasse und der Vogelsangstraße während der Bauzeit für den Straßenverkehr gesperrt werden. Die Nußdorfer Straße kann über die Hofgasse angefahren werden.
Das vorhandene Brückenbauwerk am Ortseingang von Iptingen befindet sich in einem baulich schlechten Zustand. Aufgrund der fortgeschrittenen Schäden ist die Brücke seit geraumer Zeit zur Reduzierung der Belastungen nur noch einspurig befahrbar. Eine Instandsetzung der bestehenden Bauteile ist nicht wirtschaftlich. Im Hochwasserfall kam es in der Vergangenheit wiederholt zu Aufstauungen, beziehungsweise Überflutungen. Das Bauwerk wird deshalb um rund 30 Zentimeter angehoben, um den Wasserabfluss zu gewährleisten. Zusätzlich wird oberstromseitig vor Iptingen ein Grobrechen im Bachbett eingebaut, der bei Hochwasser Treibgut im Gewässer zurückhalten soll.
Die Kosten der Maßnahmen belaufen sich auf circa 1,6 Millionen Euro und werden vom Land getragen. Für die Beeinträchtigungen und Belastungen bittet das Regierungspräsidium Karlsruhe die Verkehrsteilnehmer und Anwohner um Verständnis.
Weitere Informationen zu aktuellen Straßenbaustellen finden sich im Internet unter
www.vm.baden-wuerttemberg.de, www.baustellen-bw.de.
Die Verkehrslage in Baden-Württemberg – jederzeit und immer aktuell mit der „VerkehrsInfo BW“-App der Straßenverkehrszentrale Baden Württemberg. Weitere Informationen zum Thema Verkehr und den Link zum kostenlosen Download finden Sie unter
https://www.svz-bw.de
Pressemitteilung