Pressemitteilung

L 412: Erneuerung Ortsdurchfahrt Betzweiler und Sanierung eines Straßenabschnitts im Ortsteil Wälde

​Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wird ab Montag, 21. September 2020, die Fahrbahn der L 412 in der Ortsdurchfahrt Betzweiler und ein weiterer kleiner Abschnitt im Ortsteil Wälde erneuert. Hierfür ist eine Vollsperrung ab 21. September 2020 bis zum geplanten Ende der Maßnahme im Juli 2021 erforderlich.

Die Durchführung der Baumaßnahme erfolgt in zwei Bauabschnitten unter Vollsperrung für den Verkehr. Anlieger haben jeweils bis zum aktuell laufenden Bauabschnitt Durchfahrt.

Bauabschnitt 1
Der erste Bauabschnitt betrifft die Ortsdurchfahrt Betzweiler und gliedert sich in vier Unterabschnitte.

Unterabschnitt 1.1 geht von Anschluss Dornhaner- und Alte Landstraße bis auf Höhe Alte Landstraße, Abfahrt zwischen Gebäude Nr. 29 und 37, und dauert voraussichtlich bis zum 5. Februar 2021 an. Der Anschlussbereich Dornhaner- und Alte Landstraße wird unter halbseitiger Sperrung der L412 mit Lichtsignalanlage hergestellt.

Der Unterabschnitt 1.2 beginnt nach Abschluss der Arbeiten zu Unterabschnitt 1.1 und geht bis zum Anschluss Hagenbrunnenstraße. Dieser dauert voraussichtlich vom 8. Februar 2021 bis 12. Mai 2021.

In den ersten beiden Unterabschnitten findet ein Vollausbau der Ortsdurchfahrt statt. So werden ein gepflasterter Gehweg von circa 400 Meter Länge und teilweise Stützmauerscheiben unter anderem bei den Bushaltestellen hergestellt sowie Böschungen angeglichen. In Höhe der „Alten Steige“ wird ein Fahrbahnteiler mit Flachbord-Klebebordsteinen errichtet. Drei Bushaltestellen werden als Haltestellenkap ausgebildet; ihr Rand reicht also bis an den durchgehenden Fahrstreifen des Straßenverkehrs hinein. Im Zuge dieses Vollausbaus werden auch Wasserversorgungs- und Stromleitungen, die Straßenbeleuchtung und Breitbandkabel verlegt. Teilweise werden auch Leitungsgräben in die anschließenden Gemeindestraßen gezogen.

Im Unterabschnitt 1.3 findet eine Sanierung der Asphaltschichten und die Herstellung eines Regenwasserkanals für die Straßenentwässerung statt. Dieser Abschnitt beginnt nach Fertigstellung der Unterabschnitt 1.2 und geht bis zum Anschluss Sommerhaldenstraße. Die Arbeiten am Abschnitt 1.3 sollen voraussichtlich Ende Juli 2021 abgeschlossen sein.

Parallel wird im Abschnitt 1.4 ab Anfang Juli 2021 der Bereich Anschluss Sommerhaldenstraße zweiwöchig umgebaut und für die Durchfahrt gesperrt. Der Anliegerverkehr ist sichergestellt.

Bauabschnitt 2
Der zweite Bauabschnitt im Ortsteil Wälde soll im Mai und Juni 2021, parallel zu den Unterabschnitten 1.3 und 1.4, stattfinden.

Das Bauende der gesamten Arbeiten ist für Ende Juli 2021 vorgesehen. Die Umleitung des Fahrzeugverkehrs für die gesamte Baumaßnahme beginnt ab Montag, 21. September 2020, und erfolgt über die L 408 und L 410. Diese bleibt bis Bauende bestehen. Der Anliegerverkehr im Ort Betzweiler ist jeweils bis zur Vollsperrung möglich.

Die Maßnahme ist eine Gemeinschaftsmaßnahme zusammen mit der Gemeinde Loßburg. In dem Streckenabschnitt Ortsdurchfahrt Betzweiler wird eine Länge von rund 1.150 Meter saniert. Über circa 400 Meter findet eine Erneuerung der Asphaltschichten statt und die restlichen rund 750 Meter werden grundhaft erneuert. Im Ortsteil Wälde, zwischen Loßburg und Betzweiler, erfolgt über eine Länge von circa 180 Meter ein neuer Aufbau des Straßenkörpers mit dem Ziel einer Hangstabilisierung und der Herstellung funktionsfähiger Schutzplanken. Die Gesamtkosten der Maßnahme betragen rund 1,64 Millionen Euro. Hiervon trägt das Land rund 1,2 Millionen Euro.

Das Regierungspräsidium Karlsruhe bittet die Verkehrsteilnehmer für die Belastungen und Behinderungen um Verständnis.


Weitere Informationen zu aktuellen Straßenbaustellen finden sich im Internet unter

www.vm.baden-wuerttemberg.de, www.baustellen-bw.de.

Die Verkehrslage in Baden-Württemberg – jederzeit und immer aktuell mit der „VerkehrsInfo BW“-App der Straßenverkehrszentrale Baden-Württemberg. Weitere Informationen zum Thema Verkehr und den Link zum kostenlosen Download finden Sie unter

https://www.svz-bw.de