Seit März 2019 laufen die Arbeiten zum Neubau des dritten und letzten Abschnitts der Maßnahme „L 597, Neubau zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg mit Neckarbrücke“. Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat nun, vor dem Start der Hauptarbeiten, einen Projektbegleitkreis eingerichtet. Die im April 2020 vorgesehene erste und konstituierende Sitzung konnte aufgrund der Coronavirus-Pandemie und den damit einhergehenden Hygienemaßnahmen nicht stattfinden, so dass alle Mitglieder des Projektbegleitkreises am Montag, 25. Mai 2020, durch ein Informationsschreiben per E-Mail über den aktuellen Stand und die noch anstehenden Schritte des Projektes informiert wurden.
Der Projektbegleitkreis setzt sich aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Regierungspräsidiums, Vertreterinnen und Vertretern des Landkreises, der Städte und Gemeinden, der Politik, der Wirtschaft, der Umweltverbände, der Landwirtschaft, des Öffentlichen Personennahverkehrs, der Träger öffentlicher Belange und weiteren Multiplikatoren zusammen. Er soll in regelmäßigen Abständen über den weiteren Projektverlauf informiert werden und kann sich bei Fragen und Anregungen direkt an die Projektverantwortlichen wenden.
Aktuell wird die Ferngasleitung westlich von Neckarhausen verlegt. Zudem beginnt im Juni die Vorschüttung auf der Nordseite der Brücke, damit, wie bei der südlichen Zufahrtsrampe auch, die zu erwartenden Setzungen im Untergrund ausklingen können. Hierbei wird die erforderliche Mehrbreite des vorgesehenen Radschnellwegs zwischen Heidelberg und Mannheim berücksichtigt. Auch die Baumaßnahmen am Knotenpunkt L 597/L 637 zwischen Mannheim-Seckenheim und Edingen-Neckarhausen sind bereits in Vorbereitung. Nach derzeitigem Stand beginnen diese dann im Sommer 2020. Ab Herbst 2020 werden die beiden neuen Unterführungsbauwerke der L 637 und der OEG-Trasse einschließlich einer Grundwasserwanne errichtet.
Voraussichtlich ab Sommer 2022 wird mit dem Bau der gesamten Strecke zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg begonnen inklusive der übrigen sieben Bauwerke. Als letzte Teilmaßnahme folgt ab voraussichtlich Sommer 2023, mit einer Bauzeit von rund einem Jahr, die Neckarbrücke bei Ladenburg.
Hintergrundinformationen
In den 1980er Jahren wurden die ersten beiden Abschnitte bis zur L 637, Seckenheimer Hauptstraße errichtet. Seit März 2019 laufen die Arbeiten zum Neubau des dritten und letzten Abschnitts der L 597 zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg. In dem rund 3,3 Kilometer langen Abschnitt müssen insgesamt neun Bauwerke errichtet werden, wobei die Neckarbrücke das Kernstück darstellt. Die im Planfeststellungsbeschluss festgelegten umfangreichen Lärm- und Umweltschutzmaßnahmen werden im Rahmen der Bauausführung beachtet. Hauptziel der Maßnahme ist es, Ilvesheim, Mannheim-Seckenheim und Ladenburg vom Durchgangsverkehr zu entlasten.
Die neue Neckarbrücke quert mit einer Gesamtlänge von circa 360 Meter nicht nur Hochwasserschutzdämme, das Neckarvorland, den Neckarkanal und den Neckar, sondern auch die L 542 sowie einen Geh- und Radweg. In der Vorentwurfsphase wurden insgesamt zwölf unterschiedliche Tragwerksvarianten näher untersucht, die sich in Konstruktion, Material und Ausführung unterscheiden. In einer vertieften Untersuchung fanden neben der Funktionalität auch Parameter wie Wirtschaftlichkeit, Dauerhaftigkeit, Unterhaltungsaufwand, Bauverfahren sowie Gestaltung und Einbindung ins Landschaftsbild Berücksichtigung. Als Ergebnis eines vertieften Abwägungsprozesses wurde als Vorzugslösung eine verrundete (gevoutete), sieben-feldrige Stahlverbundkonstruktion mit untenliegendem Tragwerk erarbeitet. Vor allem in gestalterischer Hinsicht passt sich das schlanke Bauwerk gut in die umgebende Landschaft mit der sanften Hügelkette des Odenwalds im Osten sowie der Rheinebene im Westen ein.
Im Sommer 2019 erfolgte die Vorschüttung der südlichen Zufahrtsrampe zur zukünftigen Neckarbrücke westlich von Neckarhausen, damit die zu erwartenden Setzungen im Untergrund ausklingen können. Hierbei wurde die erforderliche Mehrbreite für den vorgesehenen Radschnellweg von Heidelberg nach Mannheim schon berücksichtigt. Daneben wurde eine Ferngasleitung und eine regionale Gasleitung im Bereich des Knotens L 597/L637 verlegt. Im Februar 2020 konnte der Bau der Brücke über das Industriegleis und einen zukünftigen Wirtschaftsweg westlich von Ladenburg abgeschlossen werden. Im gleichen Zeitraum fanden zudem archäologische Voruntersuchungen statt, da im gesamten Bereich entlang der neuen Straße mit Siedlungsfunden aus der späten Latènezeit (vorrömische Eisenzeit) und aus der Römerzeit zu rechnen ist.
Bereits im Vorfeld der Baumaßnahme wurde die Öffentlichkeit im Rahmen von Informationsveranstaltungen in Ladenburg, Ilvesheim und Edingen-Neckarhausen über die Baumaßnahme informiert. Im Spätjahr 2020 ist, sofern wieder Veranstaltungen stattfinden dürfen, eine weitere Bürgerinformationsveranstaltung geplant, im Rahmen derer zum Beispiel über das Herstellungsverfahren der Neckarbrücke informiert wird.
Weitere Informationen und Pläne zum Projekt finden Sie auf der Projektseite des Regierungspräsidiums Karlsruhe unter
www.rp-karlsruhe.de > Beteiligungsportal > Aktuelle Baumaßnahmen „Nord“ > L 597, Neubau zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg mit Neckarbrücke. > Beteiligungsportal > Aktuelle Baumaßnahmen „Nord“ > L 597, Neubau zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg mit Neckarbrücke.
Direkter Link:
L 597
Pressemitteilung