Die Fahrbahnübergangskonstruktion der Brücke der L 599 über die Schnellfahrstrecke Mannheim-Stuttgart der Deutschen Bahn bei Ketsch ist schadhaft und muss zeitnah instandgesetzt werden. Das Regierungspräsidium Karlsruhe wird deshalb ab Montag, 9. November 2020, die Fahrbahnübergangskonstruktionen, bei denen es sich um Verschleißteile handelt die dazu dienen, die Verformungen und Bewegungen der Brücke aufgrund von Temperaturänderungen auszugleichen, reparieren lassen.
Für die Reparaturarbeiten ist eine Vollsperrung der L 599 zwischen dem Knotenpunkt B 291 / L 599 und dem Knotenpunkt L 599 / K 4250 erforderlich, die im Verlauf des Montags eingerichtet und voraussichtlich bis zum 12. Dezember 2020 andauern wird. Eine Umleitungsstrecke wird über die B 291 und die K 4250 ausgeschildert.
Im Zuge der Sperrung wird außerdem die Fahrbahndecke im gesperrten Streckenabschnitt auf einer Länge von rund 1.400 Metern erneuert werden. Aufgrund der vorhandenen starken Schädigung der Fahrbahndecke wird hier ein Vollausbau vorgenommen. Dies bedeutet, dass der vorhandene Asphaltaufbau vollständig zurückgebaut und durch einen dickeren ersetzt wird. Des Weiteren wird der Untergrund der Straße verfestigt, indem rund 250 Tonnen Zement in den Boden unter der Straße eingefräst werden, wodurch die Straße tragfähiger wird.
Von der Sperrung wird auch der Parkplatz am Knotenpunkt B 291 / L 599 und der ausgebaute Feldweg zwischen dem Parkplatz und Ketsch betroffen sein.
Der Parkplatz wird im Zuge der Arbeiten mit einer neuen Asphaltdecke im Bereich der Parkbuchten neu hergerichtet.
Die Kosten für die Gesamtmaßnahme betragen rund 550.000 Euro und werden vom Land getragen.
Das Regierungspräsidium Karlsruhe bittet die Verkehrsteilnehmer für die Belastungen und Behinderungen um Verständnis.
Informationen zu aktuellen Straßenbaustellen im Internet, unter www.baustellen-bw.de.
Die Verkehrslage in Baden-Württemberg - jederzeit und immer aktuell mit der „VerkehrsInfo BW“- App der Straßenverkehrszentrale Baden- Württemberg. Weitere Informationen zum Thema Verkehr und den Link zum kostenlosen Download finden Sie unter https://www.svz-bw.de.