Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wird die Landesstraße 76b ab Montag, 4. Juni 2018, zwischen Reichental und Kaltenbronn auf einer Länge von rund 3,6 Kilometern saniert.
Die Arbeiten für diesen zweiten Bauabschnitt vom Infozentrum Kaltenbronn in Richtung Reichental werden voraussichtlich sechs Wochen dauern. Für die Bauarbeiten muss die L 76b zwischen Reichental und dem Infozentrum Kaltenbronn voll gesperrt werden, da eine halbseitige Ausführung durch die geringe Fahrbahnbreite nicht möglich ist.
Die Fahrbahndecke weist in diesem Teilstück erhebliche Schäden wie Risse und viele Flickstellen auf. Aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Werterhalts und um ein weiteres Fortschreiten der Schäden im Straßenoberbau zu vermeiden, ist eine Sanierung der Fahrbahn unumgänglich. Die Maßnahme umfasst die Erneuerung von ca. 24.000 m² Asphaltdeck- und Binderschichten. Teilweise müssen auch Tragschichten erneuert werden.
Im Rahmen der Arbeiten werden auch die die Haltestellen Schwarzmiss und Kreuzle ebenso wie die zur Landesstraße gehörenden Parkplätze saniert. Die Parkplätze A bis E sind während der Baumaßnahme nicht zugänglich, lediglich Parkplatz F kann vorübergehend in Anspruch genommen werden.
Während der Sperrung wird der auf der B 462 aus Gaggenau und Nordwesten kommende überörtliche Verkehr in Gernsbach zunächst auf die L 564 über Loffenau und bei Bad Herrenalb auf die L 340 nach Dobel geführt. Bei Höfen wird der Verkehr auf die B 294 und dann weiter nach Calmbach auf die L 351 geleitet, die bei Sprollenhaus wieder auf die L 76b nach Kaltenbronn mündet (Nordroute).
Der von Süden ankommende Verkehr aus Freudenstadt wird auf der B 462 nach Röt auf die L 351 und bei Seewald auf die B 294 weitergeleitet. Der Verkehr wird dann von der B 294 wieder auf die L 351 und über Enzklösterle bei Sprollenhaus wieder auf die L 76b nach Kaltenbronn geführt.
Die Zufahrt zum Parkplatz Rankhütte bleibt gewährleistet.
Die Umleitungsstrecken sind jeweils ausgeschildert.
Der öffentliche Personennahverkehr der Linie 242 Gernsbach – Kaltenbronn (Karlsruher Verkehrsverbund KVV) wird die Haltepunkte Orgelfelsenhaus, Rankhütte, Kreuzle, Schwarzmißhütte und Kaltenbronn nicht anfahren. Letzter Haltepunkt ist somit „Reichental Rathaus“.
Der öffentliche Personennahverkehr der Linie 723 Kaltenbronn – Schömberg (Verkehrsbetriebe BVN Busverkehr Nordschwarzwald) und der Rufbus 7780 (Bad Wildbad-Freudenstadt als Rufbus an Wochenenden) wird nach der letzten Haltestelle in Kaltenbronn die Haltestelle Schwarzmiss nicht mehr anfahren.
Ein Ersatz- und Umleitungsverkehr über die Bauzeit ist nicht eingerichtet.
Die Baukosten der gesamten Maßnahme belaufen sich auf rund 930.000 Euro und werden vom Land getragen.
Für die unvermeidbaren Belastungen und Behinderung der Anwohner und Verkehrsteilnehmer bittet das Regierungspräsidium Karlsruhe um Verständnis.
Weitere Informationen zu aktuellen Straßenbaustellen finden sich im Internet unter
www.vm.baden-wuerttemberg.de, www.baustellen-bw.de.
Die Verkehrslage in Baden-Württemberg – jederzeit und immer aktuell mit der „VerkehrsInfo BW“-App der Straßenverkehrszentrale Baden Württemberg. Weitere Informationen zum Thema Verkehr und den Link zum kostenlosen Download finden Sie unter
https://www.svz-bw.de
Pressemitteilung