Wie in unserer Pressemitteilung vom 2. April 2020 mitgeteilt, haben am vergangenen Montag, 20. April 2020, im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe die Arbeiten im dritten Bauabschnitt im Zuge der L 76b auf einer Länge von rund 2,2 Kilometer zwischen Gernsbach-Reichental und Kaltenbronn begonnen. Die Arbeiten werden, wie auch in den vorangegangenen zwei Bauabschnitten, unter Vollsperrung durchgeführt und voraussichtlich im Oktober 2020 abgeschlossen sein.In dem gesamten Streckenzug der L 76b zwischen dem Enz- und Murgtal wurden seit 2017 vielfältige Sanierungsmaßnahmen umgesetzt: In dem ersten, rund 2,1 Kilometer langen Bauabschnitt vom Infozentrum Kaltenbronn bis zur Kreisgrenze, der bereits in 2017 fertiggestellt wurde, wurde überwiegend die Asphaltdeck- und Binderschicht der Fahrbahn erneuert. In dem zweiten, rund 3,6 Kilometer langen Bauabschnitt vom Infozentrum Kaltenbronn in Richtung Gernsbach-Reichental, wurde ebenso Deck- und Binderschicht erneuert. Dieser wurde in 2018 fertiggestellt. Die Sanierung der L 76b ab Kreisgrenze bis Sprollenhaus erfolgte dann in 2019.
Aufgrund der umfangreichen Baumaßnahmen ist die Strecke zum Kaltenbronn seit 2017 jährlich von einer Seite - dem Enztal oder dem Murgtal – für längere Zeit voll gesperrt. Dies ist mit hohen verkehrlichen Beeinträchtigungen und mit Nachteilen für die an der L 76b ansässigen Hotel- und Gastronomiebetriebe sowie für das Infozentrum Kaltenbronn verbunden.
Deswegen hat das Regierungspräsidium Karlsruhe in Absprache mit den betroffenen Kommunen entschieden, im nächsten Jahr die Bauarbeiten an der L 76 auszusetzen und zunächst in 2021 den letzten Bauabschnitt der Ortsdurchfahrt Loffenau im Zuge der L 564 fertigzustellen. Hier befindet sich zudem ein Kanal, dessen Ausbau aufgrund seines schlechten baulichen Zustands zeitnah erforderlich ist. Eine parallele Ausführung beider Maßnahmen wäre außerdem nicht möglich, da jeweils eine der Strecken für die andere Strecke als Umleitungsstrecke zur Verfügung stehen muss.
Der vierte und letzte Bauabschnitt im Zuge der Fahrbahndeckenerneuerung der L 76b hat weiterhin hohe Priorität. Die Sanierung ist daher für das Jahr 2022 vorgesehen. Bereits jetzt laufen die Planungen für diesen rund 2,7 Kilometer langen letzten Bauabschnitt, die voraussichtlich schon bis zum Jahresende abgeschlossen werden können, um sie anschließend noch mit dem Naturschutz abzustimmen. Im vierten Bauabschnitt werden neben der Straße eine Vielzahl bestehender Stützmauern saniert, ebenso sind schwierige, naturschutzrechtliche sowie wasserrechtliche Belange zu berücksichtigen. Nach derzeitigem Stand ist davon auszugehen, dass aufgrund der umfangreicheren Bauleistungen im vierten Bauabschnitt die Maßnahme das ganze Jahr 2022 in Anspruch nehmen wird.
Allein die Baukosten der sich im Landkreis Rastatt befindenden Bauabschnitte eins bis vier belaufen sich auf über 10 Millionen Euro.
Informationen zu aktuellen Straßenbaustellen im Internet unter www.baustellen-bw.de.Die Verkehrslage in Baden-Württemberg – jederzeit und immer aktuell mit der „VerkehrsInfo BW“-App der Straßenverkehrszentrale Baden-Württemberg. Weitere Informationen zum Thema Verkehr und den Link zum kostenlosen Download finden Sie unter https://www.svz-bw.de.