Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wird im Zuge der L 76b ein weiterer Streckenabschnitt zwischen Reichental und Kaltenbronn saniert.
Ab dem 20. April 2020 beginnen die Arbeiten für den dritten Bauabschnitt vom Parkplatz Orgelfelsenhaus in Richtung Kaltenbronn auf einer Strecke von rund 2,3 Kilometer. Zur Durchführung der Baumaßnahme muss die Strecke voll gesperrt werden. Eine halbseitige Ausführung ist aufgrund der schmalen Fahrbahn und den geltenden Arbeitsschutzvorschriften nicht möglich. Die Bauarbeiten werden rund sieben Monate andauern. Die Baukosten der gesamten Maßnahme belaufen sich auf circa 3,5 Millionen Euro und werden vom Land getragen.
Die Maßnahme umfasst eine grundhafte Sanierung der zurzeit stark beschädigten Fahrbahn. Es werden circa 13.400 Quadratmeter Asphaltdeck- und Schottertragschichten sowie sämtliche Schutzeinrichtungen erneuert. Ebenso ist die Erneuerung und Aufdimensionierung der Entwässerungseinrichtungen vorgesehen. Um die Böschungen zu sichern, wird zudem ein rückverankerter Kopfbalken an drei Stützbauwerken errichtet und ein weiteres Stützbauwerk neu hergestellt. Zwei weitere Stützbauwerke, die nicht mehr erforderlich sind, werden in diesem Zuge rückgebaut.
Die Parkplätze B bis D und F bis G am Kaltenbronn sind weiterhin zugänglich. Der Parkplatz A ist aus baustellenlogistischen Gründen gesperrt und der Großparkplatz E kann Wanderbesuchern nur teilweise zur Verfügung gestellt werden.
Umleitungen
Die Umleitungsstrecken werden jeweils ausgeschildert.
Verkehr aus Norden
Der überörtliche Verkehr auf der B 462 aus Gaggenau und Nordwesten kommend wird in Gernsbach auf die L 564 über Loffenau, dann bei Bad Herrenalb auf die L 340 über Dobel geführt. Bei Höfen wird der Verkehr auf die B 294 und in Höhe Calmbach auf die L 351 geleitet. An der Abzweigung Sprollenhaus kommt man dann auf die L 76b nach Kaltenbronn.
Verkehr aus Süden
Der von Süden kommende Verkehr aus Freudenstadt wird auf der B 462 nach Röt auf die L 350 und bei Seewald auf die B 294 geleitet. Von dort dann auf die L 351 über Enzklösterle und Sprollenhaus nach Kaltenbronn.
Hinter dem Parkplatz A wird die Fahrbahn abgesperrt, eine Weiterfahrt der Verkehrsteilnehmer wird durch Baken verhindert. Die Zufahrt zum Wanderhaus Orgelfelsenhaus erfolgt ausschließlich aus Richtung Reichental. Für den Einbau der getrennten Asphaltschichten werden auch hier Sperrungen für zwei Tage erforderlich.
ÖPNV
Der öffentliche Personennahverkehr der Linie 242 Gernsbach – Kaltenbronn des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV) wird die Haltepunkte „Orgelfelsenhaus“, „Rankhütte“, „Kreuzle“, „Schwarzmißhütte“ und „Kaltenbronn“ nicht anfahren. Letzter Haltepunkt der Buslinie ist „Reichental Rathaus“. Ein Ersatz- und Umleitungsverkehr wird nicht eingerichtet.
Das Regierungspräsidium Karlsruhe bittet die Anwohner und Verkehrsteilnehmer für die Belastungen und Behinderungen um Verständnis.
Weitere Informationen zu aktuellen Straßenbaustellen finden sich im Internet unter
www.vm.baden-wuerttemberg.de, www.baustellen-bw.de.
Die Verkehrslage in Baden-Württemberg – jederzeit und immer aktuell mit der „VerkehrsInfo BW“-App der Straßenverkehrszentrale Baden-Württemberg. Weitere Informationen zum Thema Verkehr und den Link zum kostenlosen Download finden Sie unter
https://www.svz-bw.de.
Pressemitteilung