Pressemitteilung

L 76b Reichental – Kaltenbronn

​Ab Montag, 6. Mai 2019, werden im Auftrag des Regierungspräsidiums geotechnische Erkundungsbohrungen auf der L 76b zwischen dem Ortsende Reichental und dem Kaltenbronn ausgeführt. Diese Arbeiten dienen der Baugrunderkundung im Bereich der Stützmauern sowie der Hangrutschung am Ortsausgang Reichental zur Vorbereitung der für 2020 vorgesehenen Sanierung dieses Abschnittes der Landesstraße L 76b.

Die Arbeiten finden jeweils von Montag bis Donnerstag statt und können wegen der geringen zur Verfügung stehenden Fahrbahnbreite nur unter Vollsperrung ausgeführt werden. Von freitags bis sonntags wird die Strecke freigegeben, so dass alle Besucher das Informationszentrum Kaltenbronn erreichen können. Der Linienbus verkehrt am Wochenende nach Fahrplan.

Während der Vollsperrung werden folgende Umleitungen eingerichtet: In Fahrtrichtung Rastatt über die L 564 nach Loffenau, weiter über die L 340 (Dobel) in das Enztal, von dort über die B 294 bis Calmbach und die L 351 Richtung Enzklösterle bis Sprollenhaus, von wo aus die L 76b zum Informationszentrum Kaltenbronn führt. In Fahrtrichtung Freudenstadt führt die Umleitung über die B 462 bis Huzenbach und weiter über die L 350, B 294 und L 351 nach Bad Wildbad beziehungsweise nach Kaltenbronn. Die Arbeiten werden voraussichtlich am 23. Mai 2019 beendet werden.

Für die unvermeidbaren Belastungen und Behinderungen der Verkehrsteilnehmer bittet das Regierungspräsidium Karlsruhe um Verständnis. Weitere Informationen zu aktuellen Straßenbaustellen finden sich im Internet unter www.vm.baden-wuerttemberg.de, www.baustellen-bw.de. Die Verkehrslage in Baden-Württemberg – jederzeit und immer aktuell mit der „VerkehrsInfo BW“-App der Straßenverkehrszentrale Baden Württemberg. Weitere Informationen zum Thema Verkehr und den Link zum kostenlosen Download finden Sie unter https://www.svz-bw.de