Pressemitteilung

L 83: Stützwandsanierung und Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Wiedenfelsen und Sand: Bauzeitverlängerung

​Die Ende April diesen Jahres an der L 83 begonnenen Bauarbeiten zwischen dem Wiedenfelsen und der Kreuzung mit der B 500 bei Sand können leider nicht wie geplant fertiggestellt werden. Unvorhergesehene zusätzliche Baumaßnahmen, wie nachfolgend erläutert, haben zu Verzögerungen im Bauablauf geführt. Dies hat zur Folge, dass die Baumaßnahme über das ursprünglich am 25.10.2019 geplante Ende hinaus fortgeführt werden muss.

Am Bauwerk am Wiedenfelsen kam es während der Bohrarbeiten zur Sanierung der Mauer zu einem unerwarteten Wasserzufluss, so dass die Bauarbeiten vorübergehend eingestellt werden mussten. Um den Zustrom zu finden und das Wasser mittels Kanalisation gezielt zu fassen und an die nächst mögliche Entwässerungsleitung anzubinden, musste eine tiefe Baugrube über eine Länge von rund 135 Metern hergestellt werden. Die Folge davon ist, dass ein längerer Straßenabschnitt als geplant aufwendig saniert werden muss. Die Arbeiten am Bauwerk selbst konnten zwischenzeitlich wieder fortgesetzt, aber noch nicht abgeschlossen werden.

Der oben genannte Streckenabschnitt liegt genau vor dem Eventhaus am Wiedenfelsen. Dies bedeutet, dass die Zufahrt zu den Gertelsbacher Wasserfällen und zur Kunsteislaufbahn noch nicht möglich ist. Derzeit wird mit Nachdruck an der Fertigstellung der Mauer am Wiedenfelsen gearbeitet. Erst dann können die Straßenbauarbeiten fortgeführt und die Durchfahrt freigegeben werden.

Momentan wird an allen sieben Bauwerken, die sich im weiteren Verlauf der gesperrten Strecke Richtung B 500 befinden und auch saniert werden müssen, gearbeitet.

Aus diesem Grund ist auch die Zufahrt zur Eislaufbahn über die B 500 (Sand) derzeit noch nicht möglich. Die sich in verschiedenen Streckenabschnitten befindlichen Baugruben sind nur eingeschränkt passierbar. Ebenso kann der Winterdienst nicht angemessen durchgeführt werden. Aus diesen und weiteren Gründen wie beispielsweise die Gefällstrecke, die schmalen Fahrbahnbereiche sowie die Tatsache, dass derzeit keine Schutzeinrichtungen vorhanden sind, ist in Abstimmung mit der Verkehrspolizei die Zufahrt über die Schwarzwaldhochstraße nicht möglich.

Es wird jedoch alles getan, um die Durchfahrt zur Eislaufbahn von Bühlertal kommend, bis zu deren Eröffnung am 23. November 2019, noch zu öffnen.

Mit Beginn der Kälteperiode müssen die Bauarbeiten eingestellt werden, da dann die Betonier- und Straßenbauarbeiten nicht mehr entsprechend der Regeln der Technik durchgeführt werden können. Die Arbeiten werden wieder aufgenommen, sobald die Temperaturen es zulassen. Für die noch ausstehenden Bauarbeiten sind noch knapp vier Monate reine Bauzeit eingeplant.

Der Verkehr und die Buslinie 263 werden weiter über die L 83a, K 3765 und die B 500 umgeleitet. Eine entsprechende Umleitungsbeschilderung ist eingerichtet.

Für die unvermeidbaren Belastungen und Behinderungen der Verkehrsteilnehmer bittet das Regierungspräsidium Karlsruhe um Verständnis.

Weitere Informationen zu aktuellen Straßenbaustellen finden sich im Internet unter

www.vm.baden-wuerttemberg.de, www.baustellen-bw.de.

Die Verkehrslage in Baden-Württemberg – jederzeit und immer aktuell mit der „VerkehrsInfo BW“-App der Straßenverkehrszentrale Baden Württemberg. Weitere Informationen zum Thema Verkehr und den Link zum kostenlosen Download finden Sie unter

https://www.svz-bw.de