Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe werden ab Montag, 23. April 2018, Stützwände und die Fahrbahn im Zuge der L 93 bei Wildschapbach sowie eine Stützwand an der L 96 bei Schapbach saniert.
Begonnen wird mit der Ertüchtigung der Stützwand an der L 96 bei Schapbach am Abzweig zum Glaswaldsee. Die Arbeiten werden unter halbseitiger Sperrung der Landesstraße mit Ampelregelung durchgeführt und voraussichtlich Ende Juli 2018 abgeschlossen sein.
Ab Montag, 14. Mai 2018, werden an der L 93 bei Wildschapbach sechs Stützwände saniert. Dazu gehört auch die große Stützwand bei der Gaststätte Grüner Baum. Diese Arbeiten sollen im November 2018 beendet sein. Der ursprünglich bereits am 16. April 2018 vorgesehene Baubeginn musste verschoben werden, da die Baustelle an der L 93 in Freiersbach im Nachbarkreis nicht wie geplant fertig gestellt werden konnte.
Die Arbeiten an der L 93 können nur unter Vollsperrung der Landesstraße durchgeführt werden. Für die Anlieger ist die Zufahrt auf der L 93 von Schapbach aus bis zur Gaststätte Grüner Baum möglich. Der überörtliche Verkehr in Richtung Bad Peterstal-Griesbach wird über den Kniebis umgeleitet.
Drei der sechs Stützwände an der L 93 werden neu hergestellt, die restlichen drei Stützwände werden teilweise neu aufgebaut bzw. Fehlstellen ausgebessert und die vorhandenen Unterspülungen der Fundamente beseitigt. Alle Stützwände erhalten einen Kopfbalken aus Beton, auf den Schutzplanken montiert werden, um die Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer zu erhöhen.
Im kommenden Jahr ist die Sanierung des oberen rund 3,2 Kilometer langen Abschnittes der L 93 bis zur Kreisgrenze geplant. Diese Arbeiten sind im Zeitraum von April bis Ende Juni 2019 vorgesehen. Auch für diese Arbeiten ist eine erneute Vollsperrung der L 93 erforderlich.
Die Arbeiten sind notwendig geworden, nachdem im Jahr 2013 bei einer umfangreichen Bestandsaufnahme der Stützwände entlang der L 93 und der L 96 bei Wildschapbach und Schapbach der schlechte Zustand mehrerer Stützwände festgestellt wurde. Die Schadensbilder zeigten Mauerunterspülungen, herausgebrochene und lockere Steine, Ausbauchungen und teilweise Einstürze der Mauern. Vor zwei Jahren wurde bereits mit den erforderlichen Bodenuntersuchungen, der Erstellung der Baugrundgutachten, der Planung der Sanierungsmaßnahmen und den notwendigen Abstimmungen mit der Naturschutzbehörde begonnen.
Im Rahmen der Arbeiten werden rund 400 m3 Natursteinmauern abgebrochen, 1.000 m3 Boden ausgehoben, 140 m3 Stützmauern neu gebaut und 900 m2 Stützmauern saniert. Es werden 420 Stück Bodenanker eingebaut und 330 m3 Stahlbeton für die Kopfbalken gegossen. Beim Straßenbau im kommenden Jahr werden ca. 18.000 m2 neue Asphaltschichten eingebaut.
Die Kosten für die gesamte Baumaßnahme betragen rund 3,3 Millionen Euro und werden vom Land getragen.
Für die unvermeidbaren Belastungen und Behinderungen bittet das Regierungspräsidium Karlsruhe die Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis.
Weitere Informationen zu aktuellen Straßenbaustellen finden sich im Internet unter
www.vm.baden-wuerttemberg.de, www.baustellen-bw.de.
Die Verkehrslage in Baden-Württemberg – jederzeit und immer aktuell mit der „VerkehrsInfo BW“-App der Straßenverkehrszentrale Baden Württemberg. Weitere Informationen zum Thema Verkehr und den Link zum kostenlosen Download finden Sie unter
https://www.svz-bw.de.
Pressemitteilung