Die Stadt Wildberg erhält für ein Abwasservorhaben einen Zuschuss in Höhe von rund 840.000 Euro aus dem wasserwirtschaftlichen Förderprogramm des Landes. Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat die Mittel jetzt freigegeben.
„Mit dem umweltgerechten Ausbau der kommunalen Abwasserbeseitigung in Wildberg können Synergien erfolgreich genutzt werden, von denen nicht nur die Umwelt, sondern auch die Bürger vor Ort unmittelbar profitieren“, so Regierungspräsidentin Nicolette Kressl heute (28. Juni 2018) in Karlsruhe.
Die Stadt erhält den Landeszuschuss für die Erstellung eines Trennsystems im Ortsteil Sulz am Eck. Von den zuwendungsfähigen Investitionen trägt das Land damit 80 Prozent.
Im Hinblick auf die Innenstadtentwicklung und dem Sanierungsgebiet „Im Kloster“ im Ortsteil Sulz hat die Stadt Wildberg auch den dortigen Zustand des Kanalnetzes unter Berücksichtigung des hohen Fremdwasseranteils kontrolliert und bewertet.
Neben den dringend sanierungsbedürftigen Leitungen hat sich herausgestellt, dass der Untergrund wegen der Torfeinschlüsse nicht tragfähig ist. Um Absackungen zu verhindern, werden die Schächte auf Einzelfundamente aufgelagert. Die Rohrleitungen werden als formstabile Gussrohre verlegt. Mit dieser Technik und unter Verwendung von Kombischächten ist auch das Mitverlegen eines neuen Regenwasserkanals relativ einfach und günstig möglich. Der Regenwasserkanal entwässert neben den Dach- und Straßenflächen auch das Schicht- und Quellwasser direkt zum Agenbach, so dass auch der Fremdwasseranteil im Kanal signifikant reduziert werden kann. Mit den heute zur Verfügung gestellten Landesmitteln ist eine rasche Umsetzung der Kanalsanierung mit der Erstellung eines Trennsystems möglich. Dadurch können Synergien in der Bauausführung im Zusammenhang mit der 2019 geplanten Innenstadtsanierung genutzt werden.
Regierungspräsidentin Nicolette Kressl betonte: „Das Land unterstützt Projekte im ländlichen Raum, die das Abwasser möglichst effizient beseitigen und dabei unsere Umwelt entlasten, um künftig einen guten ökologischen Zustand aller Gewässer zu erreichen.“
Die Stadt Wildberg hat bereits in den letzten Jahren einige große Abwassermaßnahmen realisiert, die ebenfalls mit Landesmittel unterstützt wurden. So wurde die Kläranlage erweitert, mehrere Regenüberläufe geschlossen, Erstanschlüsse hergestellt und Regenbecken gebaut oder auf den neuesten Stand gebracht.
Pressemitteilung