Mutig, frech, erfrischend, gediegen, solide, virtuos, zudem spritzig, bunt und abwechslungsreich, immer auch gelungen und meisterhaft – all diese Attribute treffen auf die rund 30 besten Arbeiten aus den Meisterprüfungen der Maler und Lackierer zu, die ab Dienstag, 30. Januar 2018, täglich außer montags von jeweils 11 bis 18 Uhr im Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz gezeigt werden.
Der Weg der frisch gebackenen Meister sich für die Ausstellung zu qualifizieren, war weit und anspruchsvoll. Denn rund 250 junge Maler- und Lackierermeisterinnen und -meister legten im Sommer und Herbst 2017 an den Meisterschulen in Baden-Württemberg ihre Prüfungen ab. Die Schulen wählten dann für den Gestaltungswettbewerb die besten Arbeiten aus. Diese 30 „Filetstücke“ der besten Meisterprüfungsarbeiten in punkto „Gestalterische Fähigkeiten“ sind in der Ausstellung „Meister in Form und Farbe“ bis Freitag, 2. März 2018 im Herzen von Karlsruhe zu sehen.
Der Bogen der Materialien, die von den neuen Meisterinnen und Meistern gestaltet werden, ist weit gespannt: Metall, Holz und Kunststoffe sind nur einige Beispiele dafür, was die Meisterschüler glänzend in Szene gesetzt haben. Lackiert, gepinselt, gesprüht oder gestrichen, mit Zeichnungen, Schrifttypen und symbolhaften Darstellungen – so verleihen die Maler und Lackierer ihren Meisterstücken eine individuelle, handwerklich gelungene und farbliche spannende und überzeugende Gestaltung.
Der Gestaltungswettbewerb mit Ausstellung wird gemeinsam von den Meisterschulen Karlsruhe, Lahr, Mosbach, Reutlingen, Ulm und den drei Meisterschulen aus Stuttgart, dem Landesinnungsverband des Maler- und Lackiererhandwerks Baden-Württemberg und dem Regierungspräsidium Karlsruhe veranstaltet sowie vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg unterstützt.
Ziel der Ausstellung und des damit verbundenen Wettbewerbs ist es, die Gestaltungskompetenz dieser Branche der Öffentlichkeit deutlich zu machen. Gleichzeitig erhält durch den im 21. Jahr stattfindenden Wettbewerb der Faktor Gestaltung in der Meisterprüfung einen größeren Stellenwert.
Der Gestaltungswettbewerb ist zweistufig und richtet sich an die Absolventinnen und Absolventen der Meisterprüfung 2017. In der ersten Stufe wählen die Meisterschulen die Arbeiten für die Ausstellung aus. Eine landesweit zusammengesetzte Jury vergibt in einem weiteren Schritt Auszeichnungen, und ermittelt so die interessantesten Meisterstücke dieses Prüfungsjahrganges in Baden-Württemberg.
Auch in diesem Jahr haben die Besucherinnen und Besucher wieder die Möglichkeit sich als Jury zu betätigen, und das ihrer Meinung nach schönste Meisterstück auf einer Karte zu vermerken. Am Ende der Ausstellung werden drei Besucherpreise vergeben. Gleichzeitig werden die Preisträger der Besucherumfrage ermittelt und die vom Landesinnungsverband des Maler- und Lackiererhandwerks Baden-Württemberg und vom Regierungspräsidium Karlsruhe gestifteten Preise überreicht.
Zu sehen ist die Ausstellung Meister in Form und Farbe vom 30. Januar bis 2. März 2018 täglich außer montags von 11 bis 18 Uhr im Regierungspräsidium am Rondellplatz, Karl-Friedrich-Straße 17, 76133 Karlsruhe. Der Eintritt ist frei.
Pressemitteilung