Pressemitteilung

Naturschutzgebiet „Kugler Hang“: Vollsperrung der Bildechinger Steige in Horb vom 26. bis 31. Oktober 2020 wegen Baumfällarbeiten

T. Limmeroth 2020

Derzeit herrscht noch scheinbar undurchdringliches Dickicht in Bereichen des Kugler Hangs.

V. Rieber 2005

So soll der Kugler Hang in großen Bereichen in ein paar Jahren aussehen. Typische Wacholderheide.

In den bevorstehenden Herbstferien werden vom 26. bis 31. Oktober 2020 im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe im Naturschutzgebiet „Kugler Hang“ in Horb Baumfällarbeiten durchgeführt. Dafür muss im genannten Zeitraum die Bildechinger Steige vollgesperrt werden. Die Buslinien und der übrige Verkehr werden umgeleitet. Die Umleitung ist ausgeschildert.

Alle 6 Jahre wird von den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union ein Bericht über die Erhaltungszustände der Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Schutzgüter erstellt. Im Bericht von 2019 wurden für Baden-Württemberg insgesamt 56 Prozent der Offenland-Lebensraumtypen als ungünstig bis unzureichend, beziehungsweise ungünstig bis schlecht eingestuft. Die Gründe dieser Einstufung sind vielfältig: Teilweise aufgegebene Nutzung der Flächen und damit einhergehendes Zuwachsen oder eine zu intensive Nutzung, die das Verschwinden vieler typischer bunt blühender Wiesenarten zur Folge hat, können die Ursache der Einstufung sein. Nach den Vorgaben der Europäischen Union soll wieder ein günstiger Erhaltungszustand für alle Lebensraumtypen in der Natur erreicht werden.

Vor diesem Hintergrund finden die Baumfällarbeiten im „Kugler Hang“ statt. Dafür werden Teile des Naturschutzgebiets von Gebüsch und Gehölzen befreit. So soll wieder eine große zusammenhängende Fläche des Lebensraumtyps „Wacholderheide“ geschaffen werden und das bisher noch undurchdringbare Dickicht abnehmen. Langfristig können so wieder, wie auf den bisherigen Kernflächen auch, Küchenschellen, Herbstastern und vor allem Orchideen blühen – besonders schützenswerte Arten, für die der „Kugler Hang“ weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist.