Pressemitteilung

Naturschutzgebiet Streuobstwiesen Kleingemünd

Errichtung von Weidezäunen zum Schutz der wertvollen Wiesen

Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe werden in den nächsten Tagen im Naturschutzgebiet „Streuobstwiesen Kleingemünd“ zwei Wiesenbereiche am Ortsrand von Kleingemünd mit einem Weidezaun umgeben. Diese Flächen werden in den nächsten Jahren im Auftrag der Naturschutzverwaltung extensiv beweidet und behalten dadurch ihre hohe Wertigkeit.

In den letzten Jahren wurden die Wiesen im gesamten Naturschutzgebiet immer wieder von Wildschweinen umgegraben. Obwohl sich die Wiesen durch den Samenvorrat im Boden meist von selbst regenerieren, verlieren sie doch langfristig ihre Artenvielfalt, sobald dieser erschöpft ist. Der neue, an der Waldgrenze gelegene Weidezaun soll die hochwertigen Streuobstwiesen vor einem erneuten Umbruch durch Wildschweine schützen. Er soll die Tiere davon abhalten, auf die weiter talwärts gelegenen Wiesen zu gelangen. So können die Pflanzen ohne Störungen wieder Samen bilden und die kahlen Stellen besiedeln.

Von der Maßnahme des Regierungspräsidiums Karlsruhe profitieren attraktive Blütenpflanzen, wie beispielsweise die Wiesen-Flockenblume und die Rundblättrige Glockenblume. Darüber hinaus kann auch der Kleine Sauerampfer wieder besser wachsen, der als Raupennahrung eine große Bedeutung für den Feuerfalter besitzt.

Bereits in den vergangenen Jahren wurden mit Mitteln des Naturschutzes größere brach gefallene Bereiche des Naturschutzgebietes von Brombeeren und anderen Gebüschen freigestellt und werden nun wieder regelmäßig gemäht.