Pressemitteilung

Neues Regenüberlaufbecken für den Abwasserzweckverband Nagold durch Landesförderung in Höhe von 1.274.500 Euro

​Der Abwasserzweckverband Nagold (AZV) hat heute (18. April 2019) einen Landeszuschuss in Höhe von 1.274.500 Euro für den Neubau eines Regenüberlaufbeckens (RÜB) auf der Verbandskläranlage erhalten. Der Neubau eines zentralen Regenüberlaufbeckens auf der Kläranlage ist die nächste wichtige Maßnahme, die infolge der Vergrößerung des Verbandsgebietes zwingend erforderlich ist, um die Nagold als Einleitungsgewässer zu entlasten.

Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder führte hierzu heute aus: „Investitionen zur Verbesserung der Regenwasserbehandlung sind besonders sinnvoll. Damit erfolgt die Abstimmung zwischen der Entwässerung und Abwasserreinigung auf der Kläranlage und verbessert so die Wirkung des Gesamtsystems. Der Abwasserzweckverband Nagold leistet mit dem Neubau des RÜB einen weiteren wichtigen Baustein zum Gewässerschutz und zur Umsetzung der Anforderungen der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) von dem Bürger und Umwelt gleichermaßen profitieren.“

Die Verbandskläranlage des AZV wird als mechanisch-biologisch-chemische Anlage betrieben. Aufgrund der Erweiterungen des Einzugsgebietes war diese hydraulisch überlastet. Um die Kläranlage an die tatsächlichen Belastungen und gestiegenen Anforderungen anzupassen, wird derzeit im Zulaufbereich die Rechen-, Sand- und Fettanlage neu gebaut. Für diesen ersten Bauabschnitt hatte der Verband bereits letztes Jahr einen Landeszuschuss von über 800.000 Euro erhalten.

Ein zusätzliches Regenbehandlungsbauwerk im Bereich des Zulaufs ist angesichts der gestiegenen Belastungen zwingend notwendig, um eine Zwischenspeicherung und Behandlung der erhöhten Mischwasserabflüsse zu gewährleisten. In diesem zweiten Bauabschnitt soll deshalb der Neubau des zentralen Regenüberlaufbeckens (RÜB) mit rund 1.000 Kubikmeter Volumen auf der Kläranlage zügig umgesetzt werden. Das Abwasserprojekt kostet insgesamt 2,75 Millionen Euro, der Zuschuss des Landes Baden-Württemberg beträgt rund 47 Prozent.