Termin: Donnerstag, 4. April 2019
Zeit: 18 – 20 Uhr
Treffpunkt: Schloss Karlsruhe, Gartensaal, Schlossbezirk 10, 76131 Karlsruhe
Knapp acht Wochen vor der Europawahl laden Europe Direct Karlsruhe und das Ministerium der Justiz und für Europa Baden-Württemberg zu einer Podiumsdiskussion zum Thema Europa ein. Gemeinsam mit spannenden Podiumsgästen aus Karlsruhe diskutieren wir über die Rolle Europas in unserer Region und die zukünftigen Herausforderungen der Europäischen Union nach Brexit und Europawahl. Die Veranstaltung findet am 4. April 2019 um 18 Uhr im Gartensaal des Karlsruher Schlosses statt.
Die Podiumsdiskussion ist Teil einer baden-württembergweiten Veranstaltungsreihe: In fünf Städten gehen bekannte Baden-Württemberger der Frage nach, welchen Einfluss Europa auf unser Leben im deutschen Südwesten hat. Welchen Bezug haben unsere Gäste zu Europa? Wie schätzen sie die Bedeutung der Europäischen Union ein? In Karlsruhe diskutiert Hendrike Brenninkmeyer (SWR) mit Christine Langenfeld (Bundesverfassungsgericht), Thomas Hirth (KIT) und Peter Weibel (ZKM) über die aktuelle Lage der EU.
Das Publikum ist herzlich zur Teilnahme an der Diskussionsrunde und dem anschließenden Stehempfang eingeladen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, um Anmeldung bis zum 01.04.2019 unter europa@rpk.bwl.de wird gebeten. Weitere Informationen unter www.europedirect-karlsruhe.de.
Europe Direct Karlsruhe ist eine regionale Anlaufstelle für Themen der Europäischen Union und steht allen Bürgerinnen und Bürgern für sämtliche Fragen zu Europa kostenlos zu Verfügung.
Zu dieser Veranstaltung sind Sie herzlich eingeladen. Über eine zusätzliche Ankündigung der Veranstaltung in den nächsten Tagen würden wir uns sehr freuen.
Für weitere Fragen erreichen Sie Europe Direct Karlsruhe über die Pressestelle des Regierungspräsidiums.
Diese Veranstaltung wird aus Mitteln der Europäischen Union unterstützt. Die Europäische Union übernimmt keine Haftung für die Meinungen, die im Zusammenhang mit dieser Veranstaltung geäußert werden.
Pressemitteilung