EINLADUNG AN DIE MEDIEN
Termin: Donnerstag, 06. Juni 2019
Zeit: 17:00 Uhr
Treffpunkt: Karlsruhe, Kleine Kirche beim Marktplatz
Die Werner-Stober-Stiftung Karlsruhe stellt im Jahr 2019 zum 24. Mal Preise aus Stiftungsmitteln für solche Schülerinnen und Schüler zur Verfügung, die im Fach Musik besondere Leistungen aufweisen.
Das Regierungspräsidium Karlsruhe, das für rund 1.100 Schulen zuständig ist, wurde von der Stiftung mit der Beschreibung der Auswahlkriterien und der Preisträgerbenennung beauftragt.
Die Preise in Höhe von 500 Euro je Schule gehen an Schülerinnen und Schüler von 15 allgemein bildenden öffentlichen Gymnasien mit Musikprofil. Diese Gymnasien werden von talentierten jungen Musikerinnen und Musikern besucht. Hier finden sie im unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Bereich vielfältige Möglichkeiten, sich musikalisch zu entwickeln und zu engagieren. Die Musiklehrer sind an Gymnasien mit Musikprofil oft auch Klassenlehrer und können deshalb neben einer rein künstlerischen Leistung auch die Gesamtpersönlichkeit und das Engagement eines Schülers besonders beurteilen und würdigen.
Für den Musikpreis der Werner-Stober-Stiftung werden „besondere Leistungen“ gefordert. Diese sind wie folgt definiert: sehr gute Benotung im Fach Musik, überdurchschnittliche Leistungen in instrumentalen oder vokalen Bereichen, besonderes Engagement für das Musikleben der Schule. Weiterhin wichtig sind Vorbildfunktion wie zum Beispiel Mentorentätigkeit, Mithilfe bei der Organisation von Konzerten, Probengestaltung, eigenverantwortliche Tätigkeiten zur organisatorischen und inhaltlichen Optimierung der Ensemblearbeit an der Schule sowie Sozialkompetenzen, wie zum Beispiel Hilfsbereitschaft, Kontaktfreudigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
Folgende Preisträger/innen wurden von den Schulen benannt:
Eckenberg-Gymnasium Adelsheim
- Morgane Vogelmann, Dominik Schneider, Jonas Matter
Christophorus-Gymnasium Altensteig
- Lukas Roller, Gregor Mattersberger, Magdalena Breitling, Vivian Epple,
Jordana Li Joyce Briegel, Hannah-Malin Berkowitz, Miriam Jung,
Fiona Podolski
Melanchthon-Gymnasium Bretten
- Blanca Keller
Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Hockenheim
- Johanna Birkenmaier, Alina Bös, Sofie Balazy, Elina Mitsch
Helmholtz-Gymnasium Karlsruhe
- Shu Yi Danneill, Matthias Schüz
Moll-Gymnasium Mannheim
- Wiebke Brethauer
Otto-Hahn-Gymnasium Nagold
- David Brym, Johannes Gneitling, Felix Breitling
Hermann-Hesse-Gymnasium Calw
- Luisa Bolay, Adelheid Greule, Lukas Plappert
Hebel-Gymnasium Pforzheim
- Lisa Schran, Jakob Bänsch, Julie Lehnert
Gymnasium Neuenbürg
- Ruhew Khalil
Hohenstaufen-Gymnasium Eberbach
- Rebecca Sensbach, Antonia Lechner, Tamina Stadler
Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Eppelheim
- Hannah Beisel, NoahFörster, Sarah-Marie Griesheimer, Seung-Yeon On, Donatello Pitaccolo, Janina Roth, Oliver Schlik
Adolf-Schmitthenner-Gymnasium Neckarbischofsheim
- Luis Kather
Goethe-Gymnasium Gaggenau
- Zoé Hassenstein, Nils Heinze, Yannick Rastetter, Yannick Zachmann
Kepler-Gymnasium Freudenstadt
- Nele Bredtmann, Hagen Rauscher, Lukas Rösch, Maximilian Schulte,
Rebecca Treckmann, Anton Walter, Marianne Wesle, Peter Winney
Zwecke der Werner-Stober-Stiftung sind unter anderem die Förderung der Ausbildung sowie Anerkennung von Leistung und Kreativität in Schulen, Wissenschaft, Architektur und Kunst. Auch der handwerkliche Bereich, insbesondere die Holz-, Kunststoff- und Glasverarbeitung/-anwendung wird mit Zuwendungen, Stipendien oder mit Preisen gefördert.
Die Musikpreise werden am Donnerstag, 6. Juni 2019 / 17:00 Uhr in Karlsruhe, in der Kleinen Kirche beim Marktplatz, von Johannes-Georg Voll, Vorsitzender des Vorstandes der Werner-Stober-Stiftung und von Anja Bauer, Abteilungspräsidentin im Regierungspräsidium Karlsruhe, im Rahmen eines Preisträgerkonzertes überreicht.
Der Eintritt ist frei!
Zu dieser Preisverleihung sind herzlich eingeladen. Über eine Berichterstattung würden wir uns sehr freuen.
gez. Uwe Herzel
Ansprechpartner im Regierungspräsidium Karlsruhe:
Reiner Senger, Hebelstr 2, 76133 Karlsruhe
Tel.: 0721 926 4447
E-Mail: Reiner.Senger@rpk.bwl.de