Die landesweit tätige Ombudsperson für die Flüchtlingserstaufnahme in Baden-Württemberg, Klaus Danner, erhält künftig Verstärkung durch Reinhard Niederbühl. Als Nachfolger von Heinz Gräter ist Reinhard Niederbühl ab sofort ehrenamtlicher Ansprechpartner für Anregungen und Beschwerden betreffend die Erstaufnahmeeinrichtungen im Regierungsbezirk Karlsruhe. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Reinhard Niederbühl erneut eine engagierte Person mit breiter Verwaltungserfahrung für diese wichtige Aufgabe gewinnen konnten“, so Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder. Niederbühl war zuvor über 30 Jahre, meist in leitenden Positionen, in verschiedenen Feldern der Jugendhilfe tätig. Zuletzt leitete er den Allgemeinen Sozialen Dienst einschließlich der Schulsozialarbeit der Stadt Karlsruhe.
Hintergrund „Ombudsstelle für Flüchtlingserstaufnahme Baden-Württemberg“
Die Ombudsstelle für die Flüchtlingserstaufnahme ist Ansprech-, Mittler- und Unterstützungsstelle für Flüchtlinge, Ehrenamtliche, Mitarbeiter aus Organisationen, Institutionen und zuständigen Behörden sowie Nachbarn und Anlieger aus der Umgebung in Fragen der Unterbringung, Versorgung und Betreuung von Flüchtlingen in den Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes. Ombudsperson Klaus Danner ist mit seiner Geschäftsstelle beim Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration angesiedelt. Unterstützt wird die Arbeit von Herrn Danner in den vier Regierungsbezirken durch je eine ehrenamtliche Ansprechperson bei dem jeweiligen Regierungspräsidium.
Weitere Informationen zur Ombudsperson für die Flüchtlingserstaufnahme:
https://im.baden-wuerttemberg.de/de/migration/auslaender-und-fluechtlingspolitik/ombudsperson-fuer-fluechtlingserstaufnahme/
Pressemitteilung