Pressemitteilung

Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder besuchte die Jugendbegegnungsstätte des Volksbundes in Niederbronn-les-Bains in Frankreich

​Auf Einladung des Bezirksvorsitzenden des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in Nordbaden, Axel E. Fischer, MdB, besuchte Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder die Jugendbegegnungsstätte des Volksbundes in Niederbronn-les-Bains in Frankreich. „Es ist wichtig, dass der Volksbund die Kriegsgräber pflegt und auch weiterhin nach Kriegstoten im Ausland sucht. Noch wichtiger ist es, dass die Kriegsgräber besucht werden, damit diejenigen, die in Frieden aufwachsen, die Folgen von Krieg und Gewalt nicht nur emotional, sondern auch konkret erfassen können“, so die Regierungspräsidentin.

Joelle Krieger, stellvertretende Leiterin der Jugendbegegnungsstätte Centre International Albert Schweitzer, führte Felder über die Kriegsgräberstätte, die neben der Begegnungsstätte liegt. Dabei erläuterte sie der Regierungspräsidentin wie politische Bildung an einem solchen Gedenkort stattfinden kann. Die jugendlichen Besucher, die primär aus Frankreich und Deutschland kommen, sollen sich angesichts der Kriegsgräber mit der Vergangenheit auseinandersetzen und sich der Ursprünge und Auswirkungen von Krieg und Gewaltherrschaft bewusst werden. Dabei werden immer wieder aktuelle Fragestellungen aufgeworfen, die die Jugendlichen in ihrer Lebenswelt abholen und ihnen zeigen, wie wichtig und hilfreich es ist sich mit der Geschichte zu beschäftigen, um die heutige Welt zu verstehen.

Um die in der Führung erworbenen Erkenntnisse zu vertiefen, stellt das pädagogische Team den Besuchern eine Sammlung biografischer Materialien, wie Briefe oder Tagebücher, der auf dem Friedhof Bestatteten, zur Verfügung. Mit diesen Dokumenten lernen die Leser die Ideen, Hoffnungen, Wünsche oder Ängste der damals jungen Menschen kennen. Hier steht der Einzelne mit seinen Wertvorstellungen und seinen Handlungsmöglichkeiten im damaligen Kontext im Mittelpunkt und lädt den Besucher dazu ein, sich Fragen zu seiner eigenen Haltung als Bürger in unserer Gesellschaft zu stellen.

Felder war von den vielfältigen Angeboten der Begegnungsstätte sowie von weiteren Besuchsmöglichkeiten von Einrichtungen, die in der Nähe der Begnungsstätte liegen, wie der KZ- Gedenkstätte Natzweiler-Struthof oder dem Europa-Parlament in Straßburg, beeindruckt.

Geschichtsunterricht wird in Niederbronn-les-Bains unmittelbar erfahrbar.