Pressemitteilung

Regierungspräsidium Karlsruhe eröffnet temporäre Notunterkunft für besonders vulnerable und schutzbedürftige Flüchtlinge in Bad Liebenzell

​Am 20. April 2020 wird das Regierungspräsidium Karlsruhe in Bad Liebenzell, Landkreis Calw, für das Land Baden-Württemberg eine temporäre Notunterkunft für besonders vulnerable und schutzbedürftige Flüchtlinge in Betrieb nehmen. In der Einrichtung sollen vorübergehend Flüchtlinge mit ihren Familien untergebracht werden, bei denen aufgrund der derzeitigen Covid-19 Pandemie ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht. Dies sind beispielsweise ältere Personen über 60 Jahre oder Personen mit bekannten Vorerkrankungen.

„Wir sind sehr froh, dass es gemeinsam und so kurzfristig gelungen ist, dass wir mit dieser neuen temporären Einrichtung während der Covid-19 Pandemie nun flexibler agieren können und die Möglichkeit haben, besonders gefährdete Flüchtlinge mit ihren Familien in kleineren Schutzeinheiten gesondert unterzubringen“, sagte Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder.

Das Land Baden-Württemberg mietet für die Unterbringung der Flüchtlinge einen Teil der Liegenschaften der „Christlichen Gästehäuser Monbachtal“ in Bad Liebenzell an. Die Einrichtung wird als temporäre Notunterkunft durch das Regierungspräsidium Karlsruhe betrieben. Dieses gewährleistet eine bedarfsgerechte Unterbringung, Verpflegung und medizinische Versorgung der Flüchtlinge und stellt einen Sicherheitsdienst bereit. Unterstützt wird das Regierungspräsidium durch seinen Kooperationspartner vor Ort, die „Christliche Gästehäuser Monbachtal gGmbH“. Es ist derzeit eine Belegung der Einrichtung mit maximal 90 registrierten und gesundheitsüberprüften sowie auf Covid-19 negativ getesteten Personen vorgesehen. Von hier aus werden die Flüchtlinge dann – soweit möglich – auf die Stadt- und Landkreise zur weiteren Unterbringung verteilt.