Pressemitteilung

Regierungspräsidium Karlsruhe informiert zu den in diesem Jahr geplanten Straßenbaumaßnahmen an Bundesfern- und Landesstraßen im Enzkreis, in den Landkreisen Calw und Freudenstadt sowie im Stadtkreis Pforzheim

Anlage
Liste der Baumaßnahmen (pdf, 6.4 MB)

​„Auch im Jahr 2018 wird das Regierungspräsidium Karlsruhe von den Verkehrsteilnehmern und Berufspendlern durch die Vielzahl der geplanten Straßenbauvorhaben auf den Bundesfern- und Landesstraßen und den damit verbundenen verkehrlichen Einschränkungen wieder viel Geduld abverlangen müssen und um Verständnis für entstehende Belastungen und Behinderungen bitten. Die vielen Bauvorhaben sind aber insbesondere zum Erhalt des bestehenden Straßennetzes und damit zur Sicherstellung der Mobilität unerlässlich. Schließlich ist Baden-Württemberg als florierender Wirtschaftsstandort und als Transitland besonders auf eine intakte Infrastruktur und gut ausgebaute Straßen angewiesen“, so der leitende Baudirektor Klaus-Dieter Maier-Bätz bei der heutigen Vorstellung der für dieses Jahr laufenden und geplanten Baumaßnahmen im Enzkreis, in den Landkreisen Calw und Freudenstadt sowie im Stadtkreis Pforzheim.

Die Vielzahl an Baustellen und die eingeschränkte Verkehrsqualität ist vor allem dem langjährig hohen Erhaltungs- und Investitionsrückstau geschuldet. Die Landesregierung hat daher mit ihrem Paradigmenwechsel „Erhalt vor Neu- und Ausbau“ die richtigen Signale gesetzt und die jährlich zur Verfügung gestellten Mittel für Erhaltungsmaßnahmen deutlich verstärkt. Dadurch ist es gelungen, den Zustand der Landes- und Bundesstraßen einschließlich der Ingenieurbauwerke zwischenzeitlich landesweit zu verbessern.

Neben dem Erhalt und der Sanierung des vorhandenen Straßennetzes stehen aber auch weitere Verbesserungen im Straßennetz des Bundes und des Landes durch den Neu- und Ausbau von Straßen und Bauwerken an. Im besonderen Fokus stehen die beiden großen Bauvorhaben an der BAB 8, Ausbau im Enztal bei Pforzheim-Ost und an der B 32, Neubau der Neckartalquerung bei Horb sowie kleinere Um- und Ausbauvorhaben wie die Umgestaltung des Verkehrsknotens an der L 351/ L 362 in Altensteig oder die Umgestaltung von Ortsdurchfahrten im Rahmen von Gemeinschaftsmaßnahmen mit betroffenen Kommunen wie auf der L 565 in Straubenhardt-Conweiler oder auf der B 28 in Freudenstadt.

Daneben ist eine Vielzahl an Erhaltungsmaßnahmen vorgesehen, die im Jahr 2018 umgesetzt werden sollen. Dazu gehören die Erneuerung des Fahrbahnbelags auf der A 8 bei Friolzheim, die weitere Instandsetzung der B 296/ B 295 in Calw und der B 463 in Bad Liebenzell sowie die Sanierung der L 1175 zwischen dem Abzweig nach Tiefenbronn und Friolzheim.

Die Vielzahl an regional und überregional anstehenden Baumaßnahmen erfordern eine frühzeitige Koordination und Abstimmung der vorgesehenen Teil- und Vollsperrungen und der Umleitung von Verkehren mit den Verkehrsbehörden und der Polizei, um die Belastungen und Behinderungen im Verkehrsraum in erträglichen Grenzen zu halten und Konzentrationswirkungen von Baustellen möglichst zu vermeiden. Die erforderlichen Abstimmungen erfolgen im Zuge der jährlichen Bauprogrammaufstellung in Verkehrsgesprächen. Durch unvorhersehbare Ereignisse oder Verzögerungen von Bauvorhaben können sich dennoch Abweichungen und zusätzliche Belastungen für die Verkehrsteilnehmer ergeben, die leider nicht gänzlich ausgeschlossen werden können.