Pressemitteilung

Regierungspräsidium Karlsruhe informierte zu den in diesem Jahr geplanten Straßenbaumaßnahmen an Bundesfern- und Landesstraßen in den Landkreisen Enz, Calw und Freudenstadt sowie im Stadtkreis Pforzheim

​„Das Regierungspräsidium Karlsruhe wird auch in diesem Jahr umfangreiche Arbeiten am Straßennetz Mittelbadens durchführen und die Straßeninfrastruktur des Bundes und des Landes weiter verbessern. Hierzu gehören Projekte an Autobahnen, Bundes- und Landesstraßen im Enzkreis und in der Region Nördlicher Schwarzwald, die in diesem Jahr begonnen oder weitergebaut werden. Neben dem Neu-, Um- und Ausbau von Straßen und Bauwerken liegt wie bislang der Fokus auf dem Erhalt des bestehenden Straßennetzes, um den langjährigen Sanierungsstau zu reduzieren und den Zustand der Infrastruktur sukzessive zu verbessern“, so der Leitende Baudirektor Klaus-Dieter Maier-Bätz bei der heutigen (29. Januar 2019) Vorstellung der im Jahr 2019 bereits laufenden und geplanten Baumaßnahmen in den Landkreisen Enz, Calw und Freudenstadt sowie im Stadtkreis Pforzheim.

Im besonderen Fokus steht der Weiterbau der beiden großen Bauvorhaben an der BAB 8: Ausbau im Enztal bei Pforzheim-Ost und an der B 32: Neubau der Neckartalquerung bei Horb sowie die Ertüchtigung der BAB 8 zwischen Karlsbad und dem Autobahndreieck Karlsruhe. Neben Um- und Ausbauvorhaben wie der Kurvenverbesserung auf der L 349 zwischen Efringen und Wildberg, der Sanierung von Verkehrsknoten wie auf der L 621 bei Ispringen und L 565 bei Neuenbürg oder der Umgestaltung von Ortsdurchfahrten im Rahmen von Gemeinschaftsmaßnahmen mit betroffenen Kommunen wie auf der L 412 in Betzweiler, sind eine Vielzahl an Erhaltungsmaßnahmen vorgesehen. Dazu gehören die Ertüchtigung der B 463 zwischen der Anschlussstelle A 81 bei Empfingen und der Grenze des Regierungspräsidiums Karlsruhe, die Sanierung der Fahrbahn der B 294 bei Besenfeld, die Belagserneuerung der L 355 zwischen Horb-Talheim und Haiterbach und die weiteren Instandsetzungen der B 296 zwischen Calmbach und Oberreichenbach, der L 1175 zwischen dem Abzweig nach Tiefenbronn und Friolzheim sowie der L 362 zwischen Altensteig und dem Abzweig der K 4732 nach Göttelfingen.

Die Vielzahl an regional und überregional anstehenden Baumaßnahmen erfordern eine frühzeitige Koordination und Abstimmung der vorgesehenen Teil- und Vollsperrungen und der Umleitung von Verkehren mit den Verkehrsbehörden und der Polizei, um die Belastungen und Behinderungen im Verkehrsraum in erträglichen Grenzen zu halten und Konzentrationswirkungen von Baustellen möglichst zu vermeiden. Die erforderlichen Abstimmungen sind im Zuge der jährlichen Bauprogrammaufstellung in Verkehrsgesprächen erfolgt. Durch unvorhersehbare Ereignisse oder Verzögerungen von Bauvorhaben können sich dennoch Abweichungen und zusätzliche Belastungen für die Verkehrsteilnehmer ergeben, die leider nicht gänzlich ausgeschlossen werden können.


Hintergrundinformation
Das Regierungspräsidium Karlsruhe ist für die Planung und Umsetzung von Neu-, Um- und Ausbauvorhaben im Straßen- und Brückenbau ebenso zuständig wie für die Erhaltung der bestehenden Straßen und Bauwerke im Zuge der Bundesautobahnen, Bundes- und Landesstraßen einschließlich der dazugehörigen Radwegenetze.

Anlage:
Listen mit den laufenden und geplanten Straßenbaumaßnahmen in den Landkreisen Calw, Enzkreis und Freudenstadt (zip, 25 KB)

Karten (pdf, 15.9 MB)