Mit der Variantenentscheidung für eine „Kleine Dammrückverlegung“ ist das Projekt „Rückhalteraum Elisabethenwört“ in die nächste Planungsphase gestartet. Anfang Oktober 2018 fand eine weitere Sitzung des Projektbegleitkreises und der Arbeitsgruppen statt, um zu dem aktuellen Stand des Projektes zu informieren und um Fragen zu beantworten. Im intensiven Austausch mit über 60 Personen aus Gemeinden, Fachbehörden, Vereinen und Verbänden sowie der betroffenen und interessierten Bürgerschaft, wurden somit die Informationsarbeit und die Öffentlichkeitsbeteiligung auch in der Entwurfsplanung fortgeführt.
Themen waren unter anderem die Kellervermessungen im Herbst in Dettenheim und die zukünftige Freizeit- und Erholungsnutzung auf der Insel. Bei dem Austausch wurde auch deutlich, dass es noch offene Fragen zur Antragsvariante „Kleine Dammrückverlegung“, insbesondere hinsichtlich der Wirkungsweise des Rückhalteraums und den damit verbundenen Auswirkungen auf die Bewohnerinnen und Bewohner gibt.
Der Vorhabenträger, der Landesbetrieb Gewässer im Regierungspräsidium Karlsruhe, plant deswegen am 14. Februar 2019 eine Bürgerinformationsveranstaltung, um der Öffentlichkeit den aktuellen Planungsstand und die Wirkungsweise und die Funktion der „Kleinen Dammrückverlegung“ vorzustellen. Das Regierungspräsidium wird Mitte Januar 2019 mit Bekanntgabe von Ort und Uhrzeit zu der Veranstaltung einladen.
Der aktuelle Newsletter zum „Rückhalteraum Elisabethenwört“ sowie weiterführende Informationen zum Projekt sind im Internet des Regierungspräsidiums Karlsruhe auf der Projektseite unter folgendem Link zu finden:
https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/WasserBoden/IRP/Seiten/Elisabethenwoert.aspx
Hier wird Anfang Januar 2019 auch die Dokumentation der Sitzung des Projektbegleitkreises und der Arbeitsgruppen eingestellt werden.
Hintergrund:
Der Landesbetrieb Gewässer im Regierungspräsidium Karlsruhe ist Vorhabenträger für den „Rückhalteraum Elisabethenwört“. Der Rückhalteraum ist Teil des Integrierten Rheinprogramms (IRP) und dient dem Hochwasserschutz der Rheinanlieger. Nach Abschluss der seit 2015 laufenden Vorplanung wurde im Februar 2018 die „Kleine Dammrückverlegung“ als Antragsvariante ausgewählt. Zurzeit wird für diese Antragsvariante die Entwurfs- und Genehmigungsplanung ausgearbeitet.
Eine Zusammenfassung über die bisherige Planung sowie Übersichtskarten und häufig gestellte Fragen geben die Newsletter zu dem „Rückhalteraum Elisabethenwört“, die ebenfalls auf der Projektseite eingesehen werden können.
Weitere Informationen zum Integrierten Rheinprogramm sind unter
www.irp-bw.de
zu finden.
Pressemitteilung