Im Rahmen der Planungen für den Rückhalteraum Elisabethenwört baut der Landesbetrieb Gewässer im Regierungspräsidium Karlsruhe das bestehende Grundwassermessnetz weiter aus. Dafür werden im Mai eine Grundwassermessstelle in der Rheinstraße in Rußheim ersetzt und Pumpversuche an zwei neu errichteten Messstellen vorgenommen.
Dies erfolgt im Rahmen eines für das Vorhaben entwickelten Messnetzkonzeptes, das in mehreren Stufen während verschiedener Planungsphasen umgesetzt wird. Nachdem im Februar bereits zwei neue Grundwassermessstellen (GWM) in der Ortslage von Dettenheim-Rußheim beim Spielplatz am Akazienring und im Leimengrubenweg errichtet worden sind (GWM 06 RU und GWM 08 RU), folgt nun die Grundwassermessstelle GWM 10 RU in der Rheinstraße in Rußheim als Ersatz für eine bestehende Messstelle. Die Arbeiten werden in der Woche vom 11. bis 15. Mai 2020 (20. Kalenderwoche) durchgeführt.
Ab voraussichtlich Montag, 4. Mai 2020, werden außerdem an den beiden im Februar errichteten Grundwassermessstellen GWM 06 RU und GWM 08 RU jeweils zwei Pumpversuche durchgeführt. Hierbei sollen die Durchlässigkeit des Untergrundes sowie die Leistungscharakteristik der geplanten Brunnen, die für die Grundwasserhaltung beim Betrieb des Rückhalteraums erforderlich sind, ermittelt werden. Diese Arbeiten werden aller Voraussicht nach innerhalb einer Woche abgeschlossen sein.
Die für die Maßnahmen erforderliche wasserrechtliche Erlaubnis des Landratsamts Karlsruhe liegt vor. Bei der Durchführung der Arbeiten kann es lokal zu Geräuschentwicklungen und Lärmbelästigungen kommen. Der Landesbetrieb Gewässer im Regierungspräsidium Karlsruhe bittet hierfür um Verständnis.
Hintergrundinformationen zum Rückhalteraum Elisabethenwört
Der Rückhalteraum Elisabethenwört ist einer von 13 Rückhalteräumen des Integrierten Rheinprogramms (IRP) in Baden-Württemberg. Er soll zur Verbesserung des Hochwasserschutzes am Oberrhein geplant und gebaut werden. Das Projekt ist, wie alle IRP-Projekte am Rhein, von öffentlichem Interesse und wurde in der Vergangenheit intensiv diskutiert. In einer Abwägungsentscheidung wurden im Frühjahr 2018 eine kleine Dammrückverlegung sowie die Größe und Betriebsweise des Rückhalteraumes vom Land Baden-Württemberg ausgewählt. Die Entscheidung wurde in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. Um eine Dammrückverlegung auf Elisabethenwört umzusetzen, sind Baumaßnahmen notwendig. Es werden Dämme neu- und umgebaut sowie Maßnahmen zur Füllung und Entleerung des Rückhalteraums umgesetzt. In der Entwurfsplanung werden seit Frühjahr 2018 die einzelnen Maßnahmen detailliert berechnet und geplant. Nach der Entwurfsplanung wird die Genehmigungsplanung erstellt. Hierbei werden alle Planungsbereiche mit den unterschiedlichen Gutachten und dem Kartenmaterial bewertet und als Antragsunterlagen zusammengestellt.
Weitere Informationen zum Rückhalteraum Elisabethenwört und zur geplanten Grundwasserhaltung finden sich auf der Internetseite des Regierungspräsidiums Karlsruhe
www.rp-karlsruhe.deunterunter Abteilung 5 / Umwelt > Referat 53.2 >
Unsere Projekte im Rahmen des Integrierten Rheinprogramms: Rückhalteraum Elisabethenwört. Direkter Link:
Elisabethenwört.
Für Fragen steht allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern das E-Mail-Postfach
rhr.elisabethenwoert@rpk.bwl.de
zur Verfügung.
Pressemitteilung