Pressemitteilung

„Was die Welt zusammenhält“: BFF-Förderpreis 2024 präsentiert ausgezeichnete Nachwuchsfotografie im Regierungspräsidium Karlsruhe

Ausstellungseröffnung mit Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder am 8. Mai 2025

Termin: 8. Mai 2025
Zeit: 18 Uhr 
Ort: Regierungspräsidium am Rondellplatz, Karl-Friedrich-Straße 17, 76133 Karlsruhe


Über sechs Wochen lang – vom Eröffnungsabend am Donnerstag, 8. Mai, bis Sonntag, 22. Juni 2025 – zeigt der Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter e.V. (BFF) unter dem Motto „Was die Welt zusammenhält“ rund 100 Fotoarbeiten von 11 jungen Fotografinnen und Fotografen, die am BFF-Förderpreis 2023/2024 teilgenommen haben.  Zudem ist eine Sonderschau von BFF-Ehrenmitglied Thomas Billhardt unter dem Motto „Kinder der Welt“ zu sehen. Der Anfang 2025 verstorbene Thomas Billhardt fotografierte unter anderem im Auftrag von UNICEF jahrzehntelang an zahlreichen Orten, Krisenherden und Kriegsschauplätzen der Welt.

Die Ausstellung wird am Donnerstag, 8. Mai 2025, um 18 Uhr, von Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder und BFF-Vorstandsmitglied Roland Breitschuh sowie Götz Schleser (BFF-Wettbewerbsleitung), der ein Gespräch mit Finalistinnen und Finalisten des Förderpreises moderiert, eröffnet. Zudem spricht Jan Burghardt (CAMERA WORK AG, Berlin) zu den Arbeiten von Thomas Billhardt. Zur Eröffnung sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Der BFF ist seit 2018 Ausstellungspartner des Regierungspräsidiums Karlsruhe und gastiert mit dem aktuellen Förderpreis bereits zum sechsten Mal am Rondellplatz. Die Ausstellung ist täglich von montags bis sonntags jeweils von 11 bis 18 Uhr im Obergeschoss des Regierungspräsidiums Karlsruhe am Rondellplatz, Karl-Friedrich-Straße 17, 76133 Karlsruhe, geöffnet. Der Eintritt ist frei.

BFF-Förderpreis 2023/2024

Der BFF-Förderpreis kürte 2023/2024 zum vierten Mal die besten jungen Nachwuchsfotografinnen und –fotografen – diesmal unter dem Motto »Was die Welt zusammenhält“. Für Förderstipendium und Mentoringprogramm hat die Jury elf Finalistinnen und Finalisten ausgewählt.

„Ein Krieg vor unserer Haustür, gesellschaftliche Umwälzungen und globale Herausforderungen wie der Klimawandel stellen uns vor große Aufgaben, verunsichern Viele und sorgen für hochkochende und emotional ausgetragene Konflikte. Umso wichtiger ist es, dass sich die elf Finalistinnen und Finalisten des BFF-Förderpreises 2023/2024 mit diesen Inhalten auseinandergesetzt haben“, begründet die Wettbewerbsleitung die Themenwahl. Den jungen Fotografinnen und Fotografen gelang es, in ihren Beiträgen aufzuzeigen, dass die Fotografie, mit Verantwortung und Hingabe betrieben, authentische Bildwelten schaffen und uns damit näher zusammenbringen kann.

Sonderschau „Kinder der Welt“

In einer Sonderschau „Kinder der Welt“ präsentiert sich zudem BFF-Ehrenmitglied Thomas Billhardt. Für Thomas Billhardt (1937 – 2025) spielte die Fotografie schon früh die Hauptrolle im Leben. Im Alter von 14 Jahren begann er zu fotografieren. Ab 1957 studierte er an der Fachschule für angewandte Kunst in Magdeburg. Später begann er sein Studium zum Fotografiker und Fotodesigner an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Er arbeitete er als freischaffender Fotograf und später bei der Deutschen Werbeagentur.

Als Reportagefotograf reiste Thomas Billhardt in 49 Länder. Die dort entstandenen Bilder wurden weltweit publiziert. Mit seinen Fotografien aus Kriegs- und Krisenregionen klärte er die Öffentlichkeit über die Leiden von Kriegen auf. Weltberühmt wurde er mit seinen Fotografien vom Vietnamkrieg in den 1960er Jahren. Zahlreiche internationale Ausstellungen würdigen die Arbeit von Thomas Billhardt. In London, Moskau, Beirut, Hanoi, Florenz, Paris sowie in vielen anderen Städten wurden und werden die Fotografien von Thomas Billhardt als Zeitzeugnis sowie als bedeutender Teil der deutschen Fotografiegeschichte ausgestellt. Im Jahr 1988 waren seine Arbeiten Bestandteil der UNICEF-Ausstellung »Kinder der Welt« in New York. Einige Jahre später führten die UNICEF und Thomas Billhardt ihre Zusammenarbeit fort, indem Thomas Billhardt mehrere Projekte in Asien fotografisch begleitete. Thomas Billhardt ist Ehrenmitglied im Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter e.V. (BFF)

Weitere Informationen zur Ausstellung

Zur Eröffnungsveranstaltung sind Sie herzlich eingeladen. Es wird um Anmeldung unter pressestelle@rpk.bwl.de oder 0721 /926-6266 gebeten. 

Hintergrundinformationen zum BFF

Mit rund 500 Profis aus den Bereichen Werbung und Editorial sowie ausgewählten Filmgestaltenden und Hochschullehrenden für Fotografie und Medien, die gemeinsam das Profil und die Ausrichtung des Verbandes prägen, zählt der BFF zu den renommiertesten Institutionen der Fotografie. Die Hürde für eine Aufnahme ist entsprechend hoch. Sie setzt den Beschluss einer Gutachterkommission voraus, die Güte und Aussagekraft des Schaffens des Antragstellenden begutachtet.

BFF-Mitglieder sind konzeptionell denkende Persönlichkeiten, die Trends und Stile des zeitgenössischen Bildschaffens aufgreifen und sie aktiv entwickeln und gestalten. Ihre Arbeiten prägen das visuelle Erscheinungsbild der aufregendsten Commercials, der namhaftesten Magazine und erfolgreicher Web-Kampagnen.

Seit vielen Jahren besteht eine enge Partnerschaft zwischen dem BFF und dem Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg, das auch die Ausstellung in Karlsruhe unterstützt. Mit dem BFF fördern das Wirtschaftsministerium und das Regierungspräsidium Karlsruhe einen starken Berufsverband mit europaweiter Ausstrahlung. In Fachkreisen gilt BFF-Fotografie als ein anerkanntes Gütesiegel.
 

Anhang

PDF: Einladungsflyer