Hinweis: um alle Funktionalitäten dieser Seite nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Javascript und laden diese Seite dann erneut.
Zugriffsfreundlicheren Modus aktivieren
Zugriffsfreundlicheren Modus deaktivieren
Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Drucken
Seite drucken
Seite empfehlen
Kontakt
Regierungspräsidien BW
Erweiterte
Suche
Leiste für häufig verwendete Hyperlinks
Menüauswahl
Stuttgart
Zurzeit ausgewählt
Wir über uns
Service
Abteilungen
Bekanntmachungen
Stellenangebote
Themen
Sie sind hier:
RP Internet
»
Stuttgart
»
Abteilung 4
»
Pressemitteilung
RP Stuttgart, Straßenwesen und Verkehr
Schnellstart
Referat 41
Referat 42
Referat 43
Referat 44
B10 Enzweihingen - Anschussstelle S-Zuffenhausen
B 10 Anschlussstelle Müllerheim
B 10 Pulverdinger Kreuzung
B 10 Ortsumfahrung Enzweihingen
B 10 Gingen/Ost - Geislingen/Ost
B 27 Aichtal - Leinfelden-Echterdingen/Nord
B 29 Schwäbisch Gmünd - Mögglingen
B 295 / B 464 Renningen
Radschnellweg Bad Wimpfen - Heilbronn
Verkehrsmanagementkonzept für den Raum nördlich von Stuttgart
Referat 45
Referat 46.1
Referat 46.2
Bekanntmachungen im Luftverkehr
Formulare und Merkblätter zum Luftverkehr
Unbemannte Fluggeräte (u. a. Drohnen)
Referat 47.1
Referat 47.2
B 29 Ortsumfahrung Mögglingen
Referat 47.3
Referat 47.4
Straßenbaumaßnahmen
Aufgaben der Abteilung 4
RichHtml1
Abteilung 4
26.08.2015
B 19 – Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Sulzbach am Kocher und Bröckingen (Kreis Schwäbisch Hall) - Vollsperrung von 1. bis 18. September 2015
Bund investiert rund 400.000 Euro in diese Maßnahme
Das Regierungspräsidium Stuttgart beginnt am Dienstag, 1. September 2015, mit der Fahrbahndeckenerneuerung der Bundesstraße 19 zwischen Sulzbach am Kocher und Bröckingen.
Die vorhandene Fahrbahnbefestigung aus Asphalt ist ausgemagert, rissig und uneben. Sie muss deshalb dringend erneuert werden. Dazu werden zunächst die vorhandene Deckschicht und die darunterliegenden Asphaltschichten getrennt und jeweils vier Zentimeter stark abgefräst. Danach werden unter diesen Schichten vorhandene Schadstellen beseitigt, indem sie ausgefräst und mit Asphalttragschicht-material wieder aufgefüllt werden. Anschließend werden eine Asphaltbinderschicht und darauf dann die abschließende Asphaltdeckschicht aufgebracht.
Die Sanierungstrecke umfasst zunächst den rund 2,5 Kilometer langen Abschnitt zwischen Bröckingen und dem künftigen Anschluss des Sulzbacher Industriegebietes, das über eine neu anzulegende Linksabbiegespur an die Bundesstraße 19 angeschlossen werden soll. Die Reststrecke mit rund einem Kilometer Länge soll nächstes Jahr mit dem Bau dieser Linksabbiegespur hergestellt werden. So werden ein „Anstückeln“ und weitere Nähte in der Fahrbahn vermieden.
Für die umfangreichen Arbeiten ist bei der vorliegenden Fahrbahnbreite eine halbseitige Sperrung nicht möglich. Der Streckenabschnitt muss daher ab 1. September bis voraussichtlich 18. September 2015 für den Verkehr voll gesperrt werden. Die Vollsperrung am 1. September greift vormittags. Der Berufsverkehr kann noch fahren. Danach gilt folgende ausgeschilderte Umleitung: Von Sulzbach in Richtung Gaildorf wird über die K 2635, die K 3248, die L 1080 nach Gschwend, die B 298 über Unterrot nach Gaildorf umgeleitet. In der Gegenrichtung erfolgt die Umleitung in umgekehrter Reigenfolge.
Der Bund investiert in die diesjährige Maßnahme rund 400.000 Euro. Für die Deckenerneuerung im Zusammenhang mit dem Bau der Linksabbiegespur werden dann nochmals rund 300.000 Euro erforderlich.
Das Regierungspräsidium bittet die betroffenen Verkehrsteilnehmer für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen um Verständnis.
Allgemeine Informationen über Straßenbaustellen im Land können dem Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg unter
www.baustellen-bw.de
entnommen werden.
RichHtml2
RichHtml3
RichHtml4
RichHtml5
RichHtml7