Save the Date: 15. Juni 2018, 11 bis 16:30 UhrKönig-Karl Halle + List-Saal, Haus der WirtschaftWie kann man Kunden, Nutzer, Partner und Kollegen unterschiedlicher Kulturen erreichen? Das Forum CROSS CULTURE geht 2018 erneut auf die drei erfolgskritischen Gesichtspunkte NUTZEN, WERTE, KOOPERATION internationaler Märkte ein: Unternehmen, die rund um den Globus agieren, berichten von ihren Strategien zu Kunden-Nutzen, kulturellen Werten und neuen Formen der Zusammenarbeit. Die intensiven Gesprächsrunden mit Experten aus Management, Marketing, Design und Entwicklung richten sich an Unternehmer und Fachleute aus Marketing, Vertrieb, Markenkommunikation, Designmanagement, Industriedesign, Kommunikationsdesign, CSR, Entwicklung und Produktmanagement.IMPULSWie reagieren globale Markenführung und Digitalisierung miteinander?Digitalisierung, Industrie 4.0 und Artificial Intelligence prägen wesentlich den Kommunikationsdiskurs, nicht nur deutschlandweit, sondern global. Wie lässt sich angesichts der Sturmflut an neuen Kanälen und veränderter Wahrnehmung im Alltag Markenbindung und -aufmerksamkeit realisieren – besonders vor dem Hintergrund verschiedener Kulturkreise? Basierend auf der Annahme, dass analog und digital zwei Seiten der gleichen Wirklichkeit sind, diskutiert der Impulsvortrag das Spannungsfeld von Markentechnik und Technologisierung am Beispiel einer verjüngten Traditionsmarke, die den Anspruch hat, der digitale Pionier ihrer Branche zu werden.
Matthias OettingGroup Vice President Brand Management, Corporate Strategy & Marketing WILO SE, www.wilo.com/home/CROSS CULTURE NUTZEN, WERTE, KOOPERATIONTermin: Freitag, 15. Juni 2018 von 11 bis 17 UhrTeilnahmegebühr: 90 Euro / Studierende 40 EuroSie interessieren sich für das Forum?Hier finden Sie weitere Informationen und Experten und können sich für Programm und Einladung vormerken lassen: design@rps.bwl.deHier finden Sie Informationen zu unserer Veranstaltung CROSS CULTURE 2016Zum Nachlesen finden Sie hier die Dokumentation des Forums CROSS CULTURE 2016.