Arbeits- und Gesundheitsschutz
Zweite Befragungsrunde
Am 01.12.2014 war der Beginn der zweiten Befragungsrunde zu den psychosozialen Faktoren bei der Arbeit (personenbezogene Gefährdungsbeurteilung). Sie wurde bis 2018 in 8 stadt- bzw. landkreisbezogenen Tranchen an allen öffentlichen Schulen und Schulkindergärten des Landes Baden-Württemberg durchgeführt. Zum Auftakt jeder Tranche führte das Regierungspräsidium Stuttgart gemeinsam mit dem zuständigen Staatlichen Schulamt einen Regionalen Gesundheitstag für interessierte Lehrkräfte und Pädagogische Assistent/innen durch.
Ersthelfer-Gutscheine
Die Anforderung von Gutscheinen am Regierungspräsidium Stuttgart zur Aus- und Fortbildung von Ersthelferinnen und Ersthelfer erfolgt per E-Mail über Frau Maria-Theresia Gegenfurtner (maria-theresia.gegenfurtner@rps.bwl.de).
Beantragung einer Bildschirmarbeitsplatzbrille
Soweit Sie eine Erstattung für eine Bildschirmarbeitsplatzbrille beantragen möchten, können Sie sich anhand der nachfolgenden Dokumente über den Verfahrensablauf informieren:
Verfahrensablauf zur Beantragung einer Bildschirmarbeitsplatzbrille
Bestellformular zur Beantragung einer Bildschirmarbeitsplatzbrille
Erstattungsbeiträge für eine Bildschirmarbeitsplatzbrille
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Thema Arbeits- und Gesundheitsschutz an Schulen sowie Links zu den einschlägigen Regelungen finden Sie im Internet unter:
Arbeitsschutz an Schulen
Gefahrstoffe an Schulen
Gesund und aktiv im Lehrberuf
Kontaktmöglichkeiten
Beratung und Unterstützung bieten die Fachberaterinnen und Fachberater für den Arbeits- und Gesundheitsschutz an.
- Fachberater und Fachberaterinnen Arbeits- und Gesundheitsschutz am RP Stuttgart
- Kontaktadresse: Stephanie.Gloeckle@rps.bwl.de
Die betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung der Lehrkräfte erfolgt durch die BAD Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH.
- Arbeitsmedizin: bbl-bw@bad-gmbh.de
- Sicherheitstechnik: sbl-bw@bad-gmbh.de