Das Regierungspräsidium Stuttgart und die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest setzen zwei Brückenbauwerke der L 1129 instand. Die Arbeiten beginnen am 10. Juni 2025 und dauern voraussichtlich bis zum 14. September 2025.
An der Überführung über die A 81 sowie an der Neckarkanalbrücke der L 1129 zwischen Pleidelsheim und Freiberg am Neckar sind Erhaltungsarbeiten erforderlich. Bei beiden Bauwerken werden umfangreiche Betoninstandsetzungen ausgeführt sowie deren Abdichtungen und Fahrbahnbelage erneuert.
Um die Beeinträchtigungen für den Verkehr dennoch so gering wie möglich zu halten, werden die Arbeiten in den Pfingst- und Sommerferien durchgeführt. Aus Gründen der Verkehrssicherheit der Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sowie der Arbeitssicherheit der Mitarbeitenden der Baufirmen, aber auch für die Aufrechterhaltung der Binnenschifffahrt, ist eine Vollsperrung ab Dienstag, 10. Juni 2025, bis voraussichtlich Sonntag, 14. September 2025, erforderlich.
Umleitungen
Die Umleitung aus Richtung Pleidelsheim führt über die L 1125 durch Pleidelsheim und Ingersheim und weiter über die L 1113 nach Freiberg am Neckar. Die Umleitung in die Gegenrichtung erfolgt auf die gleiche Weise in umgekehrter Richtung. Über die L 1138 aus Richtung Benningen am Neckar ist Freiberg am Neckar wie gewohnt erreichbar. Der aufkommende LKW-Verkehr für das Gewerbegebiet bei Beihingen wird von der Anschlussstelle Pleidelsheim über Murr und Benningen umgeleitet.
Der separate Geh- und Radweg entlang der L 1129 zwischen Pleidelsheim und Freiberg-Beihingen ist aufgrund der Bauarbeiten ebenso betroffen und wird umgeleitet. Die Umleitung für den Geh- und Radweg beginnt aus Richtung Pleidelsheim an der Einmündung von der Robert-Bosch-Straße zur K 1700 (Beihinger Straße) und führt über die Blankensteinstraße und über die Neckarbrücke auf das Feldwegnetz. Von der Neckarbrücke aus führt die Umleitung des Geh- und Radwegs weiter über den Feldweg flussaufwärts bis zum Parkplatz nördlich von Beihingen an der L 1129. Wobei an dieser Stelle wieder auf den bestehenden Geh- und Radweg angeschlossen wird. Die Umleitung in die Gegenrichtung erfolgt auf die gleiche Weise in umgekehrter Richtung.
Für die Erhaltung der Neckarkanalbrücke investieret das Land Baden-Württemberg insgesamt rund 300.000 Euro. Der Bund investiert für die Brücke über die A 81 rund 150.000 Euro.
Das Regierungspräsidium Stuttgart und die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest bitten alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauzeit.
Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land können Interessierte auf der Internetseite der Straßenverkehrszentrale des Landes Baden-Württemberg abrufen. VerkehrsInfo BW gibt es auch als App (kostenlos und ohne Werbung).