Stellenausschreibung
Die Aufgaben des Regierungspräsidiums sind so vielfältig wie die Menschen, die im Regierungsbezirk Stuttgart leben. Sie möchten diese Vielfalt der Verwaltung in einer der größten Mittelbehörden Deutschlands mit rund 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kennenlernen? Werden Sie Teil des Teams!
Kompetenzstelle BGM Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d)
Entgeltgruppe 13
ab frühestmöglich
Informationen zum Regierungspräsidium Stuttgart finden Sie hier.
Im Referat 96 – Arbeitsmedizin, Staatlicher gewerbeärztlicher Dienst – der Abteilung 9 – Landesversorgungsamt und Gesundheit – ist eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer Wissenschaftlichen Mitarbeiterin bzw. einem Wissenschaftlichen Mitarbeiter zu besetzen.
Dienstort ist Stuttgart-Vaihingen.
Ihre Aufgaben:
- Beratung der Landesbehörden bei der Weiterentwicklung, Gestaltung und Umsetzung ihres betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM)
- Konzeptentwicklung, Organisation und Moderation von ressortübergreifenden Veranstaltungen zur konzeptionellen Weiterentwicklung eines modernen, nachhaltigen BGM in der Landesverwaltung unter Berücksichtigung wissenschaftlich anerkannter Standards
- Konzeptentwicklung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Fortbildungen und themenspezifischen Erfahrungsaustauschen im Themengebiet Arbeit und Gesundheit
- Organisation, Moderation, Vor- und Nachbereitung von ressortübergreifenden Gremiensitzungen zum BGM in der Landesverwaltung
- Förderung der Wissensvernetzung zwischen den Behörden der Landesverwaltung (Konzeption, Einführung, Erprobung und Betreuung/Begleitung verschiedener Formate der Wissensvernetzung)
- Netzwerkarbeit: Vertretung der Landesverwaltung Baden-Württemberg in bundesweiten Gremien; Zusammenarbeit mit Akteuren des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
- Bereitschaft sich in die Thematik psychischer Belastung innerhalb des staatlichen Arbeitsschutzes einzuarbeiten und hoheitliche Aufgaben wahrzunehmen
Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten.
Wir setzen voraus:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) eines Studiengangs im Bereich Arbeits- und Organisationspsychologie, Arbeitswissenschaften, Sozialwissenschaften, Public Health, Gesundheitswissenschaften oder vergleichbar
- Erfahrungen im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes, insbesondere in den Themenfeldern Psychische Belastung und Betriebliches Eingliederungsmanagement, einschließlich des ArbSchG, ASiG, SGB IX sowie Präventionsgesetz
- Erfahrungen im interdisziplinären Projektmanagement
- Sehr gute EDV-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit MS Office und verschiedener Videokonferenztools sowie die Bereitschaft sich in Softwarelösungen einzuarbeiten
- Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz bzw. Zulassung des eigenen PKW zum Dienstreiseverkehr
- Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen
Von Vorteil sind:
- Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Kompetenzen
- Planungs- und Organisationsgeschick
- Eigeninitiative, selbstständige Arbeitsweise, Flexibilität und Belastbarkeit
- Aufgeschlossene Persönlichkeit mit Beratungs- und Organisationskompetenz sowie sicherem Auftreten bei der Kommunikation mit internen und externen Kooperationspartnern
- Kenntnisse der politischen Strukturen und der Landesverwaltung in Baden-Württemberg
- Ministerialerfahrung
- Kenntnisse des Aufgaben- und Leistungsspektrums der Sozialversicherungsträger
Wir bieten Ihnen:
- Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
- Die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- Eine ausgewogene Work-Life-Balance
- Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
- Firmenfitness über Betriebsmitgliedschaft (zu vergünstigten Konditionen) bei einer Fitness Plattform
- Zuschuss für den ÖPNV (JobTicket-BW)
- Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle
Ihre Bezahlung:
Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TV-L.
Hinzu kommen eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine Betriebsrente (VBL).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte bewerben Sie sich unter der Angabe der Kennziffer 24207 bis spätestens 22.01.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren: Online-Bewerbungsportal.
Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können leider nicht berücksichtigt werden.
Haben Sie noch Fragen?
Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Herr Pida 0711 904-11215, oder bei Fragen zum Aufgabengebiet Frau Veigel, 0711 904-39004, zur Verfügung.
Weitere Hinweise
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,5 Stunden.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie unter Informationen gem. Art.13 DSGVO zum Datenschutz bei Stellenausschreibungen