Newsletter des Regierungspräsidiums Tübingen |Mai-24
Sollte sich der Newsletter nicht öffnen, dann klicken Sie hier.

 

 

Wasserstoffmoleküle auf grünes Hintergrund
© Corona Borealis - stock.adobe.com

WASSERSTOFF

ONLINE-UPDATE der StEWK

Am 29. April informierten Christoph Luschnat, Fachgebietsleiter Energiepolitik und Koordination Wasserstoff, terranets bw GmbH und Gertrud Gandenberger, Europabeauftragte, Abteilung Wirtschaftsförderung, Landratsamt Tübingen über aktuelle Entwicklungen zur Wasserstoffversorgung in BW und über integrierte Wasserstoffkonzept Hy-NATuRe: der Region Neckaralb, Tübingen und Reutlingen. 

Bedarfsabfrage Wasserstoff für Baden-Württemberg: Eine Initiative von terranets bw

Hy Nature: Wasserstoff Neckaralb Tuebingen Reutlingen

Wir wollen Sie unterstützen!

Das gelingt besonders gut, wenn wir Ihre Bedarfe besser kennen!

  1. Welche Informationen benötigen Sie (in Ihren Kommunen) zum Thema Wasserstoff, um weiter aktiv werden zu können?
  2. Wo wünschen Sie sich von der Stabsstelle Energiewende, Windenergie und Klimaschutz dabei eine Unterstützung?

Schreiben Sie bis 15. Juni 2024 an stewk@rpt.bwl.de

Ihre Fragen werden wir versuchen in einer Online-Infoveranstaltung im Juli 2024 zu beantworten. Für konkrete Fragen nehmen wir auch gerne direkt mit Ihnen Kontakt auf. 

Links zum Wasserstoff

Plattform H2 BW: Wasserstoff für Baden-Württemberg - H2-Bedarfsermittlung als Basis für eine zukunftsfeste Bedarfsermittlung 

Förderprogramme des Bundes: Lotsenstelle Wasserstoff

 

So erreichen Sie die ...

Stabsstelle Energiewende, Windenergie und Klimaschutz am Regierungspräsidium Tübingen

E-Mail: stewk@rpt.bwl.de

 

IMPRESSUM

Regierungspräsidium Tübingen
Koordinierungs- und Pressestelle
Kontakt: Silvia Langer
Konrad-Adenauer-Str. 20
72072 Tübingen
Tel: 07071 757-0

Besuchen Sie uns auch unter: www.rp-tuebingen.de