Hinweis: um alle Funktionalitäten dieser Seite nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Javascript und laden diese Seite dann erneut.
Zugriffsfreundlicheren Modus aktivieren
Zugriffsfreundlicheren Modus deaktivieren
Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Drucken
Seite drucken
Seite empfehlen
Kontakt
Regierungspräsidien BW
Erweiterte
Suche
Leiste für häufig verwendete Hyperlinks
Menüauswahl
Tübingen
Zurzeit ausgewählt
Wir über uns
Service
Abteilungen
Bekanntmachungen
Stellenangebote
Themen
Sie sind hier:
RP Internet
»
Tübingen
»
Abteilung 5
»
Pressemitteilung
RP Tübingen, Umwelt
Schnellstart
Abteilung 5
Zurzeit ausgewählt
Referat 51
Ansprechpartner 51
Referat 52
Ansprechpartner 52
Tag des Bodens 2017
Referat 53.1
Ansprechpartner 53.1
Referat 53.2
Ansprechpartner 53.2
Neckar-Natur-Weg
Referat 54.1
Ansprechpartner 54.1
Luftreinhaltepläne
Referat 54.2
Ansprechpartner 54.2
Referat 54.3
Ansprechpartner 54.3
Referat 54.4
Ansprechpartner 54.4
Referat 54.5
Referat 55
Ansprechpartner 55
Referat 56
Ansprechpartner 56
Bibermanagement
Landschaftspflegetrupp
Natura 2000
Naturschutzgebiete
Netzwerk Naturschutz
Federsee
Referat 57
Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Aufgaben Abteilung 5
RichHtml1
Abteilung 5
11.11.2019
Pressereise durch das Biosphärengebiet Schwäbische Alb im Landkreis Esslingen am Montag, 18. November 2019, 14:00-18:00 Uhr
Einladung der Presse
An die
Damen und Herren der Medien
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Landratsamt Esslingen und die Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb laden Sie zu einer Pressereise durch das Biosphärengebiet Schwäbische Alb
am Montag, 18. November 2019, 14:00-18:00 Uhr,
Kelterplatz 8 in 72639 Neuffen
ein.
Ziel ist es über den aktuellen Stand verschiedener Projekte im Biosphärengebiet zu berichten. Der Ablauf sieht folgende Stationen vor:
14:00 Uhr
Vorstellung der naturschutzorientierten Regionalmarke ALBGEMACHT bei der Weingärtnergenossenschaft Hohenneuffen – Teck e.G.,
Kelterplatz 8, 72639 Neuffen
15:00 Uhr
Vorstellung der Lindenschule in Unterlenningen als eine von sieben Pilotschulen im sich aktuell entwickelnden Netzwerk der Biosphärenschulen,
Schulgarten 4, 73252 Lenningen
16:00 Uhr
Vorstellung der Kugelmühle Neidlingen als eines von insgesamt 19 Informationszentren im Biosphärengebiet,
Gießenstraße, 73272 Neidlingen
17:00 Uhr
Abschließendes Pressegespräch in der Alten Kass in Neidlingen,
Gartenstraße 3, 73272 Neidlingen
18:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Kelterplatz 8, 72639 Neuffen
Teilnehmen werden u.a. die Erste Landesbeamtin Dr. Marion Leuze-Mohr und der Leiter der Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb, Achim Nagel.
Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen.
Eine Anmeldung bis spätestens Freitag, 15.11.2019 erleichtert uns die weitere Organisation. Ihre Anmeldung richten Sie bitte an Frau Gudrun Gauß (Tel.: 07071 757-3009, E-Mail: Gudrun.Gauss@rpt.bwl.de).
Mit freundlichen Grüßen
gez.
Katrin Rochner
Pressesprecherin Regierungspräsidium Tübingen
RichHtml2
RichHtml3
RichHtml4
RichHtml5
RichHtml7