Das Referat 83 ist untergliedert in die beiden Geschäftsbereiche „Zentraler Holzverkauf“ und „Zentrale Holzbereitstellung“ und nimmt in beiden Bereichen landesweit seine Aufgaben wahr.
Der Geschäftsbereich Zentraler Holzverkauf ist zuständig für die landesweite Koordination des Holzverkaufs. Hier ist das Referat 83 direkter Ansprechpartner für Großkunden der Säge-, Papier- und Holzwerkstoffindustrie. Zu den Aufgaben zählen hierbei Preis- und Mengenverhandlungen, Erstellung von Verträgen sowie die Steuerung der Liefermengen.
Weitere Bestandteile des Tätigkeitsbereichs sind die Holzeinschlags-, Sorten- und Erlösplanung sowie die Zusammenarbeit mit den Verbänden und der Fachpresse.
Daneben erarbeitet das Referat Fachvorgaben für die forstliche EDV und wirkt bei der Erstellung von bundesweiten Regelungen für den Holzverkauf und die Rundholzsortierung mit.
Auch die Koordination und Auswertung der Meistgebotstermine in Baden-Württemberg fällt in den Aufgabenbereich des Referats.
Der Geschäftsbereich Zentrale Holzbereitstellung (ZHB) ist zuständig für die landkreisübergreifende Organisation und Durchführung der mechanisierten Holzaufarbeitung und -bringung im Staats- und auf Wunsch auch im Kommunal- und Privatwald.
Zu den Aufgaben zählen die Jahres- und Kapazitätsplanung, die Ausschreibung und Vergabe der Leistungen, die Einsatzsteuerung und das Controlling.
Mehrere Kollegen des Referates sowie Mitarbeiter der Stadt- und Landkreise (ZHB-Einsatzleiter) koordinieren die Einsätze der Holzerntesysteme vor Ort und steuern die Logistik zur Belieferung der Firmen.
Hans-Joachim Hormel Leitender Forstdirektor 07071 602-6321 hans-joachim.hormel@rpt.bwl.de
Sebastian Schüller 07071 602-6323 sebastian.schueller@rpt.bwl.de