Derzeit wird auf der A 8 zwischen Dornstadt und der zukünftigen Anschlussstelle Ulm-Nord die Fahrbahn in Richtung Stuttgart provisorisch verbreitert. Auf dem Provisorium wird, während des Ausbaus der Richtungsfahrbahn München, der Verkehr in Fahrtrichtung Stuttgart und München geführt.
Ein Teil der neuen Autobahnbrücke über den Eiselauer Weg, welcher die Gewerbegebiete „Ulmer Norden“ und „Himmelweiler“ verbindet, wurde bereits hergestellt. Der Rückbau des Traggerüstes, das für die Herstellung der Brücke erforderlich war, erfolgt ab Sonntag, 25. November 2018. Die Arbeiten dauern voraussichtlich zwei Wochen und finden neben der Autobahn statt. Verkehrsbeschränkungen auf der A 8 sind, über das bisherige Maß hinaus, nicht vorgesehen.
Während der Arbeiten wird der Eiselauer Weg am kommenden Sonntag, 25. November 2018, sowie voraussichtlich am Sonntag, 2. Dezember 2018, für den Verkehr voll gesperrt.
Der Personenkraftverkehr wird über Dornstadt geführt. Die Umleitungsstrecke ist über Stelzenäcker – Lerchenbergstraße – Zeppelinstraße – B10 Brücke – Himmelweiler Weg eingerichtet. Aufgrund einer Gewichtsbeschränkung dürfen Lastkraftwagen die eingerichtete Umleitungsstrecke nicht nutzen. Lastkraftwagen, die an den beiden Sonntagen die Verbindung zwischen den beiden Gewerbegebieten befahren, werden durch den Baubereich im Eiselauer Weg geleitet.
An den Werktagen wird der Verkehr im Eiselauer Weg, während des Ausbaus der Gerüstteile, einseitig geführt und mehrfach für kürzere Zeit gesperrt. Die Sperrungen werden durch eine Ampelanlage geschaltet.
Das Regierungspräsidium Tübingen bittet um Verständnis für die im Zusammenhang mit der Maßnahme entstehenden Behinderungen.
Hintergrundinformationen:Weitere Informationen zu Sperrungen und Umleitungen können im Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg unter www.baustellen-bw.de abgerufen werden.
Allgemeine Informationen zum Ausbau der A 8 auf der Albhochfläche sind auf der Homepage des Regierungspräsidiums Tübingen unter https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpt/Abt4/Ref42/BAB-A8/Seiten/default.aspxzu finden.
Hinweis für die RedaktionenFür Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Dirk Abel, Pressesprecher, Tel.: 07071 757-3005, gerne zur Verfügung
Konrad-Adenauer-Straße 2072072 Tübingen Sekretariat: Gudrun Gauß 07071 757-3009 07071 757-3190 pressestelle@rpt.bwl.de
Dirk Abel Pressesprecher 07071 757-3005
Katrin Rochner Stv. Pressesprecherin 07071 757-3131