Am Donnerstag, 14. Februar 2019, haben sieben frisch gebackene Straßenwärter im Nagolder Ausbildungszentrum der Straßenbauverwaltung im Winter ihre Ausbildung erfolgreich beendet.
„Sie sind die Handwerker der Straße und unverzichtbar für unsere Infrastruktur und unsere Gesellschaft mit Verweis auf die letzten harten Winterwochen“, erklärte der Leitende Regierungsdirektor Thomas Köhler im Namen des Regierungspräsidiums Tübingen bei der Lossprechung. Gleichzeitig machte er darauf aufmerksam, dass es kaum eine Ausbildung gibt, die so vielseitig ist, wie die des Straßenwärters. So hätten die Jungstraßenwärter in der Winterprüfung bewiesen, dass sie zu einer guten handwerklichen Leistung fähig sind, machte Thomas Köhler deutlich. Allen Jungstraßenwärtern wünschte er ein unfallfreies Berufsleben.
Bei der Lossprechungsfeier dankte Köhler allen an der Ausbildung Beteiligten, die ihren Anteil an der praxisnahen Ausbildung geleistet haben. Eine Reise in die Geburtsstunde des Straßenwärterberufes und einen Ausblick in die Zukunft des Straßenwärters gab Studiendirektor Auchter als Vertreter der Rolf-Benz-Schule in Nagold. Gleichzeitig ermunterte er die Jungstraßenwärter, in ihrem Arbeitsleben weitere Ziele anzuvisieren.
Den Preis für den Prüfungsbesten überreichten Thomas Köhler und der Prüfungsausschussvorsitzende Stefan Brenner anschließend an Axel Schmidt von der Autobahnmeisterei Ludwigsburg. Belobigungen der Berufsschule für besondere Lernleistungen erhielten zudem Axel Schmidt von der Autobahnmeisterei Ludwigsburg und Patric Pflug von der Straßenmeisterei Leutkirch.
Bild:Lossprechungsfeier der Jungstraßenwärter im Ausbildungszentrum der Straßenbauverwaltung in Nagold am 14.02.2019. Prüflinge mit Ltd. Regierungsdirektor Köhler, Studiendirektor Auchter und Prüfungsausschussvorsitzenden Brenner (hintere Reihe von rechts)Quelle: Regierungspräsidium Tübingen
Hinweis für die Redaktionen:Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Dirk Abel,Pressesprecher, Telefon: 07071/757-3005, gerne zur Verfügung.
Konrad-Adenauer-Straße 2072072 Tübingen Sekretariat: Gudrun Gauß 07071 757-3009 07071 757-3190 pressestelle@rpt.bwl.de
Dirk Abel Pressesprecher 07071 757-3005
Katrin Rochner Stv. Pressesprecherin 07071 757-3131