An die Vertreter der Medien
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie muss Schule aufgestellt sein, um auf die absehbaren digitalen Anforderungen von Arbeitswelt und Gesellschaft angemessen vorzubereiten?Die Karl-Arnold-Schule Biberach nimmt mit ihrer Lernfabrik 4.0 in der Ausbildung von Fachkräften eine Vorreiterrolle ein.
Im Rahmen eines Pressetermins mit Regierungspräsident Klaus Tappeser, Abteilungspräsidentin Dr. Susanne Pacher, Dezernent Holger Adler vom Landkreis Biberach und Vertretern der Karl-Arnold-Schule möchten wir Ihnen das Projekt mit seinen bisher gewonnenen Erkenntnissen vorstellen.
Deshalb laden wir Sie herzlich ein zur
Als Programm ist vorgesehen:
10:00 Uhr:Begrüßung, Organisatorisches 10:15 Uhr bis 10:45 Uhr:Einführung in die Lernfabrik 10:45 Uhr bis 11:15 Uhr: Hospitation beim Unterricht in der Lernfabrik (mit Möglichkeit zu Film- und Fotoaufnahmen) 11:15 Uhr bis 12:00 Uhr:Pressegespräch mit Regierungspräsident KlausTappeser und Vertretern der Karl-Arnold-Schule (mit Möglichkeit zur Aufnahme von O-Tönen)
10:00 Uhr:Begrüßung, Organisatorisches
10:15 Uhr bis 10:45 Uhr:Einführung in die Lernfabrik
10:45 Uhr bis 11:15 Uhr:
Hospitation beim Unterricht in der Lernfabrik (mit Möglichkeit zu Film- und Fotoaufnahmen)
11:15 Uhr bis 12:00 Uhr:Pressegespräch mit Regierungspräsident KlausTappeser und Vertretern der Karl-Arnold-Schule (mit Möglichkeit zur Aufnahme von O-Tönen)
Über Ihre Teilnahme und eine Berichterstattung in Wort und Bild in Ihren Medien würden wir uns sehr freuen.
Eine verbindliche Anmeldung bis Mittwoch, 08.05.2019, 12:00 Uhr, erleichtert uns die weitere Organisation. Ihre Anmeldung richten Sie bitte an Frau Gudrun Gauß (Tel. 07071/ 757-3009, E-Mail: gudrun.gauss@rpt.bwl.de).
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Stefan MeißnerPressesprecher Schule und Bildung
Konrad-Adenauer-Straße 2072072 Tübingen Sekretariat: Gudrun Gauß 07071 757-3009 07071 757-3190 pressestelle@rpt.bwl.de
Dirk Abel Pressesprecher 07071 757-3005
Katrin Rochner Stv. Pressesprecherin 07071 757-3131